Liebe Freund*innen der GLS Treuhand,
unser trotzig anmutender Titel hat viele Wurzeln. Ob der Arabische Frühling 2011 in Syrien, die Wahl-Proteste 2020 in Belarus oder die mutige Bevölkerung in Tadschikistan 2021 – diese zumindest zunächst friedlichen Demonstrationen hatten eines gemeinsam: Sie wollten demokratisch verfasste Regierungen anstelle von autoritären Regimen. Die Machthaber, die die politische Instabilität herbeigeführt hatten und ihrer nicht mehr Herr wurden, riefen wen um Hilfe? In allen Fällen Russland und Wladimir Putin. Er ließ sich nicht lange bitten und schlug zusammen mit dem jeweiligen Machthaber die Demonstrationen brutal nieder. Jedes Mal nahmen die Repressionen gegen die Zivilgesellschaft danach massiv zu, bis sie sich heute kaum mehr regen kann.
Freiheit im Sinne von Entfaltungs- und Entwicklungschancen, die freie Entfaltung der Persönlichkeit und von Gesellschaften – sie sind uns ein Herzensanliegen – überall. Dazu leitet uns die Überzeugung, dass Gesellschaften erst gar nicht ins Autoritäre kippen, wenn sie die Selbstwirksamkeit des Einzelnen in gesellschaftlicher Verantwortung achten. Deswegen setzen wir uns für diese Werte gemeinsam mit „unseren“ Stifterinnen und Stiftern hier vor Ort ein – dort, wo wir etwas bewegen können. Aus Überzeugung, wie wir – zusammen – leben wollen. Jetzt erst recht!
Das Titelbild ist daher ein Blitzlicht aus der Arbeit des Vereins Gesellschaft Bochum-Donezk, eine der zahlreichen geförderten Organisationen in 2022, die besonders engagierte Ukraine-Hilfen leisteten und das bis heute tun.