Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der GLS Treuhand
Unser Aufsichtsrat besteht derzeit aus sieben Mitgliedern. Neue Mitglieder werden auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt. Unsere Mitglieder sind eingeladen, Wahlvorschläge zu machen.
Der Aufsichtsrat bestellt die Mitglieder des Vorstands. Er bestimmt die Leitlinien, nach denen der Vorstand arbeitet.
Einmal jährlich erstellt der Aufsichtsrat einen Bericht über die eigenen Tätigkeiten.
Die Mitglieder
Claudine Nierth
Sprecherin des Aufsichtsrates
Claudine Nierth (Jahrgang 1967) ist Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V., einem der gut 300 Mitglieder des GLS Treuhand e.V., und setzt sich seit Jahren für den Ausbau der Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung ein. Mit Mehr Demokratie initiierte sie die ersten Bürgerräte auf der Bundesebene. 2018 erhielt Claudine Nierth für ihr Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz. Sie ist Politaktivistin, Künstlerin und Autorin. Sie nutzt ihre Erfahrungen aus Studium und Bühne für die künstlerischen Gestaltung sozialer Prozesse in Unternehmen und Institutionen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Stärkung einer demokratischen Kultur.
Claudine Nierth ist seit 2015 im Aufsichtsrat der GLS Treuhand.

Ignaz Anderson
Stellv. Sprecher des Aufsichtsrates
…geboren 1957, verheiratet, zwei Töchter, wohnt in Den Haag (NL) und ist seit 2008 Mitglied des Aufsichtsrats der GLS Treuhand. Er ist Direktor des Donor Impact Invest Fund, Teammitglied der PYM-concious investors‘ community und Vorstandsmitglied von Worldconnectors/Earth Charter NL, Stichting Rudolf Steiner Vertalingen und dem Lab for Future Generations. Er ist auch Supervisor bei Kracht in NL/MAEX und berät gemeinnützige Initiativen zu Impact Investitionen.
Ignaz Anderson ist ausgebildeter Erzieher und war 25 Jahre in der Waldorfpädagogik tätig. Er sucht ständig nach der richtigen Balance zwischen persönlichem und organisatorischem Wachstum. Seit 18 Jahren ist er im Bereich Philanthropie tätig und leistet seinen Beitrag zur Erneuerung des Sektors. Er sieht „Donor-Invest“ als eine unternehmerischere Form der Philanthropie, die die Lücke zwischen Schenken und Investieren schließen kann. Ignaz Anderson war Direktor der Iona Foundation in Amsterdam.
Ignaz Anderson ist seit 2008 im Aufsichtsrat der GLS Treuhand.

Inara Dzelzkalns
…Jahrgang 1961, seit 2017 Schulleiterin der Grundschule „Bergmühlenschule“ in Essen-Nord mit circa 200 Schüler*innen. Zuvor von 1994 – 2017 zunächst Lehrerin, dann Konrektorin und später Leiterin der Essener Gemeinschaftsgrundschule Im Steeler Rott.
Von 1991 – 1994 war sie Klassenlehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Im Hörster Feld. Viele Projekte, unter anderem für seelisch instabile Kinder, für mehr Bewegung und für MINT-Kompetenzen, hat sie als Lehrerin und Rektorin während ihrer Laufbahn initiiert und, teils in Kooperation mit anderen Organisationen und staatlichen Stellen, umgesetzt.
Von 1988 – 1991 Leiterin der Geschäftsstelle des Westdeutschen Hockey Verbandes in Duisburg. Als erste hauptamtliche Geschäftsstellenleiterin war sie verantwortlich für die Führung der Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung, Jugendspielverkehr, Mitorganisation von Lehrgangsmaßnahmen und Verbandssitzungen und für Veröffentlichungen.

Rainer Kaltenecker
…Jahrgang 1969, lebt mit Partnerin und drei Kindern auf dem Waldgut Bodenstein in der Nähe von Regensburg, wo er gerade eine neue Nachbarschaft entwickelt, in der zeitgemäße Formen von Wohnen und Arbeiten entstehen sollen.
Davor baute er einen internationalen Fachverlag in Bonn und Boston in den Bereichen IT, SAP und Gestaltung auf. In der Zeit intensive Auseinandersetzung in den Bereichen Führung, Kulturentwicklung von Unternehmen sowie Prozess- und Strukturdesign für Co-kreative Entscheidungs- und Bewusstseinsbildung. Begleitet auch heute noch Menschen und Projekte bei der Suche nach einem neuen Wir, in dem sich die eigene Individualität entfalten darf.
Die letzten Jahre lebte er in der Gemeinschaft Tempelhof, wo er drei Jahre im Vorstand der Genossenschaft die betrieblichen Strukturen, die Finanzen und die Personalentwicklung verantwortet hat.

Lars Pehrson
...seit 1998 bis heute ist er Geschäftsführer der gemeinnützigen Merkur Fonden (Stiftung), die Mitglied in der GLS Treuhand ist. Lars Pehrson engagierte sich jahrzehntelang bis heute auch auf internationaler Ebene für eine alternative Wirtschaftsweise.
Seinen Studienabschluss machte er 1984 an der Aalborg Academy of Music als Flötist; vor seiner Bankzeit arbeitete er unter anderem in einer genossenschaftlichen Naturkostladen und war bei der Gründung einer bio Bäckerei mitwirkend.
Er erhielt 2013 den Demokratie-Preis in Erinnerung an den dänischen Autor Ebbe Klovedal Reich.

Tanja Schwarz-Trosien
...geboren 1970, verheiratet, eine Tochter. Sie besuchte die Waldorfschule in Herne und nahm nach einem Auslandsjahr in Florida ihr Lehramtsstudium in Biologie und Geschichte an der Ruhr Universität Bochum auf. Als Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Remiver GmbH übernahm sie im Jahr 2000 ein Dienstleistungsunternehmen für den Bahnhofsbuchhandel und eröffnete 2011 nebenberuflich einen Second-Hand-Laden, um das Umweltbewusstsein und ein Verständnis für nachhaltige Produkte in der Gesellschaft zu stärken.
Nach Aufgabe der GmbH aus wirtschaftlichen Gründen im Jahr 2018 übernahm sie zunächst in Teilzeit den Bereich der Zuwendungen im Antragsmanagement der GLS Treuhand; seit Juli 2022 verantwortet sie in Vollzeit das gesamte Antragswesen und die Projektförderung. Für die GLS Treuhand engagierte sich Frau Schwarz-Trosien intensiv im Lenkungskreis der kulturellen Transformation und ist seit 2021 gewähltes Mitglied des Vertrauenskreises.
Ehrenamtlich engagiert sich Tanja Schwarz-Trosien im Bereich der Bewegungsförderung für Kinder und im Projekt „Sprache durch Sport“ für Geflüchtete.

Neda Seyedi
…Jahrgang 1989, in Kassel geboren mit familiären Wurzeln im Iran, seit 2021 Geschäftsführerin der Alfred Rexroth GmbH & Co. KG in Berlin. Zuvor war sie dort von 2016 bis 2021 als Personalleiterin tätig und hat in dieser Rolle maßgeblich Transformationsprozesse im Unternehmen mitgestaltet und begleitet. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf werteorientierter Führung, nachhaltiger Personalentwicklung sowie auf der Begleitung kultureller und struktureller Veränderungsprozesse. Von 2014 bis 2015 war sie im Rechnungswesen und Controlling des Unternehmens tätig.
Sie studierte Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen an der Hochschule Osnabrück (B.A.) und absolvierte berufsbegleitend den Master of Arts in „Coaching und Führung“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. In ihrer Führungsarbeit stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt – sei es in der Mitarbeiterführung, in der Kundenkommunikation oder im Dialog mit Partnern und Lieferanten. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Matthias Wiese lebt sie ein Führungsverständnis, das auf Vertrauen, gemeinsamer Werteorientierung und Gestaltungsspielräumen für Mitarbeitende basiert.
Neda Seyedi trägt künstlerische Gene in sich – seit ihrer Kindheit singt sie und verfolgt diesen Weg mit Leidenschaft. Nach dem Studium verfolgte sie ihre kreative Seite zeitweise auch professionell, unter anderem in London und Toronto, wo sie an Musik- und Schauspielprojekten mitwirkte.

Weitere Gremien der GLS Treuhand
Der Vorstand ist unser geschäftsführendes Organ und leitet die GLS Treuhand im Rahmen der vom Aufsichtsrat bestimmten Leitlinien. Die Vorstandstätigkeit teilen sich aktuell Nikolai Fuchs und Dr. Hermann Falk. Mehr erfahren
Aktuell hat die GLS Treuhand rund 300 Mitglieder. Vertreter*innen der gemeinnützigen Einrichtungen kommen einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung zusammen, wo sie Beschlüsse fassen und die Möglichkeit haben, sich auszutauschen. Mehr erfahren