Betreute Stiftungsfonds und Stiftungen
Gelebte Vielfalt
Die GLS Treuhand betreut treuhänderisch sowohl Stiftungen als auch Stiftungsfonds, die eine große Vielfalt an stifterischem und gesellschaftlichen Engagement bilden. Gerne begleiten wir auch Sie auf dem individuellen Weg des Stiftens.
Unter einem Stiftungsfonds versteht man eine „Schenkung unter Auflage“ – und zwar unter dem Dach der bereits bestehenden Dachstiftung für individuelles Schenken in der GLS Treuhand. So entsteht eine äußerst flexible Stiftungskonstruktion, welches es Menschen und Initiativen ermöglicht, sich mit dem Thema Stiften vertraut zu machen
Eine individuell auf Ihre Wünsche angepasste Vereinbarung bedarf weder der Anerkennung durch die Stiftungsaufsicht noch der Genehmigung durch das Finanzamt. Förderzwecke und weitere getroffene Absprachen sind ohne weiteres zu ändern. Auch die Möglichkeit, einen Stiftungsfonds in eine treuhänderische oder selbstständige Stiftung umwandeln, besteht.
Wir empfehlen eine Gründungssumme von mindestens 50.000 Euro.
Zu den Stiftungsfonds in der Dachstiftung für individuelles Schenken
Eine treuhänderische Stiftung ist eine Steuerrechtsperson und wird durch einen Treuhänder, wie beispielsweise die GLS Treuhand, rechtlich vertreten. Dieser übernimmt sämtliche Betreuungsaufgaben und steht den Stiftungsgremien als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgt durch das Finanzamt.
Die treuhänderische Stiftung unterliegt nicht der behördlichen Stiftungsaufsicht. Nichtdestotrotz sind z.B. Satzungsanpassungen aufgrund geänderter Verhältnisse mit dem Finanzamt abzustimmen.
Wir empfehlen eine Gründungssumme von mindestens 500.000 Euro.
Gerne gründen wir mit Ihnen eine treuhänderisch geführte Stiftung oder begleiten Sie bei einem Treuhänderwechsel.
Als Teil unseres Triple-Wins für unsere Stifter*innen erfolgt die Anlage in der gemeinsamen Vermögensanlage GLS TREUGEA nach strengen sozial-ökologischen Kriterien.
Mit unserem Triple-Win Ansatz gehen wir über eine reine Stiftungsverwaltung hinaus:
1. Stiftungsvermögen mit Wirkung
Durch unsere Vermögensanlage GLS TREUGEA, die strengen sozial-ökologischen Kriterien unterliegt, erhöhen Sie die Wirkung ihres Stiftungsvermögens von Beginn an. Denn auch durch eine Vermögensanlage wirkt Ihr Geld im Sinne der Stiftungszwecke – etwa im Bildungsbereich, für den Klimaschutz, die Landwirtschaft oder im Bereich der Ernährung.nach strengen sozial-ökologischen Kriterien erhöhen Sie die Wirkung ihres Stiftungsvermögens von Anfang an. Denn schon in der Vermögensanlage wirkt Ihr Geld im Sinne der Stiftungszwecke. Etwa in den Feldern der Bildung, des Klimaschutzes, der Landwirtschaft und der Ernährung.
2. Mehr Ertrag durch gemeinsame Anlage
Durch Bündelung der Stiftungsvermögen in der gemeinsamen Vermögensanlage GLS TREUGEA erzielen auch kleinere Stiftungsvermögen höhere Erträge als es bei separaten Vermögensanlagen der Fall ist. Dies gilt insbesondere mit Blick auf die aktuelle Finanzmarktsituation. Somit können die an der gemeinschaftlichen Vermögenanlage partizipierenden Stiftungen in einem größeren Umfang gemeinnützige Vorhaben im Sinne ihrer Satzungsziele verwirklichen. Gemeinsam erzielen wir eine größere Wirkung, die alleine in dieser Form nicht möglich wäre.
3. Netzwerk mit Sinn
Bei uns werden Sie Teil des GLS Treuhand-Netzwerks. Wir haben während unserer langjährigen Tätigkeit ein lebendiges Netzwerk zwischen den von uns betreuten Stiftungen und gemeinnützigen Projekten aufgebaut.
Sie erhalten somit auf Wunsch Zugang zu vielfältigen Projekten und werden Teil der GLS Stifter*innen-Gemeinschaft.
Die GLS Treuhand verwaltet eine Vielzahl an Stiftungsfonds für Stifter*innen. Gerne können Sie eine gezielte Spende leisten.
GLS Treuhand – Dachstiftung
Konto-Nr. 103 700 800
GLS Gemeinschaftsbank eG
BLZ 430 609 67
BIC: GENODE M1 GLS
IBAN: DE54 4306 0967 0103 7008 00
Ihr Kontakt
Downloads
Stiftungsfonds der Dachstiftung für individuelles Schenken
A
Stiftungsfonds Artfondo / Mainzer7 – ein Raum für alle Sinne
B
Stiftung bertrand stern - frei sich bilden
Stiftungsfonds Bildung, Natur und Gemeinschaft
Stiftung BürgerBegehren Klimaschutz
C
Stiftung Camphill Schulgemeinschaften
Chris und Nick Zuri "Get a life" Stiftung
Stiftungsfonds C&U Baumeister für nachhaltige Technologie
D
E
ECO-Stiftung für Energie-Klima-Umwelt
EKAYANA Stiftungsfonds für zeitgemäßen Buddhismus
Europäische Demokratie Stiftung
Stiftungsfonds European Integral Academy (EIA)
Stiftungsfonds Evolutionsbiologie und organismische Biologie
F
Stiftungsfonds Flüchtlingskind
G
Stiftungsfonds gemeinsam-solidarisch
Gemeinsam gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft
Stiftungsfonds Gesundheitsmedizin
H
Hoffnung auf Heilung – Forschung zur Krankheit ME/CFS fördern
Stiftungsfonds Hoffnungsdünger
HGM - Heute gemeinsam für Morgen
J
Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorenschaft
K
Stiftungsfonds Kinderzentrum "Nadjeschda"
L
Stiftungsfonds Langsam-Voran Stiftung
M
Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung
Deutsche Stiftung Manuelle Medizin
Stiftungsfonds medica mondiale
Stiftungsfonds mekriba - Für ein gewaltfreies und lebendiges Miteinander
Stiftungsfonds Menschen helfen
O
P
R
Riff-Fonds für freien Journalismus
Right Livelihood Award (RLA) Förderfonds
S
Stiftungsfonds Samenkorn Gerechtigkeit
Soweit die Schienen tragen – Horizonte weiten
Spiritualität, Religion und Philosophie - Förderung gnostisch hermetischen Gedankenguts
Stiftungsinitiative Schöneberger Musiksommer
U, Ü
Stiftungsfonds zur Überwindung von Konfliktunfähigkeit und Gewalt
V
W
Stiftungsfonds WECF Frauen Umwelt Klimagerechtigkeit
We come from the Sea Foundation
Stiftungsfonds Werkstätten Gottessegen
Stiftungsfonds Winterreise - Gegen soziale Ausgrenzung
Z
Stiftungsfonds Zukunft Inklusive
a.r.s.-Stiftung
Die Gründungsstifter dieses Stiftungsfonds fördern die Fundierung und Entwicklung einer entwicklungsgemäßen Pädagogik. Diese spricht Denken, Fühlen und Handeln gleichberechtigt an. Sie entwickelt eigenständiges, wirklichkeitsgemäßes Urteilen, künstlerisch-musisches Erleben und Gestalten. Selbstbestimmtes, zielführendes Handeln des Menschen wird geschult mit dem Ziel eines später verantwortungsvollen Umgangs mit sich, den Mitmenschen und der Welt. Die Stiftung unterstützt überwiegend Waldorfpädagogik-Studierende und Forschung in diesem Bereich.
Stiftungsfonds Artfondo / Mainzer7 – ein Raum für alle Sinne
„Jeder Mensch ist ein Künstler“, sagte Joseph Beuys einmal. Gleichwohl „gehört ein bisschen was dazu, das bisher ungelebte Potenzial in sich zu entdecken“, schreibt der Autor Thomas Maurenbrecher. Zusammen mit den Gründern des Vereins „Wider die Mühlen, zu den Schaumkronen“ hat er darum einen besonderen Raum zur Entfaltung geschaffen. In der „Mainzer7“ in der gleichnamigen Straße in Berlin-Neukölln, diesem multikulturellen Kiez im Aufbruch, haben sie einen Ort für Ausstellungen und Kurse eingerichtet. Dort werden Holz und Stein bearbeitet, die Kultur der Still durch Meditation erfahren oder Texte geschrieben. Sein Stiftungsfonds Artfondo unterstützt diesen besonderen Raum – einen „Kulturraum mit Kopf, Hand und Herz“.
Internet: www.mainzer7.de
Kontakt: karenda@web.de
Stiftung Ascolta La Musica
Die Stiftung Ascolta La Musica hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kenntnis der „klassischen Musik“ über alle kulturellen und soziodemographischen Gruppen hinweg zu fördern. Die Stiftung will Neugier, Begeisterung und ein Bewusstsein für die Humanität, Schönheit, Lebendigkeit, die Sinn stiftende, verbindende, tröstende und heilende Kraft, sowie die zeitlose Bedeutung dieser Musik wecken. Sie will zeigen, wie das "einander Zuhören" zum Gelingen des Musizierens und im übertragenen Sinne zum auch interkulturellen Dialog, zu Verständnis und Integration beitragen kann. Die Stiftung kann zu diesem Zweck besondere Konzert-Initiativen, -Projekte und –Formen, deren Initiatoren und Künstler sowie Begleitmaßnahmen unterstützen. Sie vergibt zu den definierten Zwecken Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen.
Die Stiftung Ascolta La Musica hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kenntnis der „klassischen Musik“ über alle kulturellen und soziodemographischen Gruppen hinweg zu fördern. Die Stiftung will Neugier, Begeisterung und ein Bewusstsein für die Humanität, Schönheit, Lebendigkeit, die Sinn stiftende, verbindende, tröstende und heilende Kraft, sowie die zeitlose Bedeutung dieser Musik wecken. Sie will zeigen, wie das "einander Zuhören" zum Gelingen des Musizierens und im übertragenen Sinne zum auch interkulturellen Dialog, zu Verständnis und Integration beitragen kann. Die Stiftung kann zu diesem Zweck besondere Konzert-Initiativen, -Projekte und –Formen, deren Initiatoren und Künstler sowie Begleitmaßnahmen unterstützen. Sie vergibt zu den definierten Zwecken Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen.
Kontakt: stiftungascoltalamusica@gmail.com
auf augenhöhe FONDS
Der neue Flüchtlings-Fonds der Software AG – Stiftung ermöglicht im Zusammenwirken mit Bürgerstiftungen Räume, in denen sich ehrenamtlich Engagierte und Geflüchtete in Ruhe und auf Augenhöhe begegnen können. Es soll ein nachhaltiger Prozess des Aufeinanderzugehens und Verstehens mit der Perspektive einer aktiven Zugehörigkeit in Deutschland angelegt werden. Der Fonds versteht sich als partnerschaftliche Unterstützungsplattform: Bisher sind die GLS Treuhand, die Initiative Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen sowie über 30 weitere Stiftungen und Partner mit dabei.
Internet: www.fonds-auf-augenhoehe.de
Kontakt: p.augustin@sagst.de
Stiftung bertrand stern - frei sich bilden
Bertrand Stern als Gründungsstifter ist es ein wesentliches Anliegen, Initiativen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben mit Bezug zur Bildung zu unterstützen. Hierbei steht ein gewandeltes Verständnis von Bildung – als frei sich bilden umschrieben – im Mittelpunkt. Grundlage hierfür ist die Erkenntnis, dass jeder Mensch egal welchen Alters ein Grundrecht auf Bildung hat und in dessen Ausgestaltung grundsätzlich frei ist. Wesentliche Erkenntnis ist weiter, dass jeder Mensch in seiner Subjekthaftigkeit begriffen werden muss und einen Anspruch darauf hat, in seiner Individualität geachtet zu werden. Hierfür sollen Initiativen unterstützt werden, die bestrebt sind, die Bildungslandschaften und ihre Strukturen nachhaltig und kreativ zu erneuern.
Internet: www.bertrandstern-stiftung.de
Freie Bildungsstiftung
Die Freie Bildungsstiftung ist eine zivilgesellschaftliche Initiative zum Aufbau und zur Förderung freier Kultur- und Bildungsarbeit. In freien Erkenntnis-, Gesprächs- und Begegnungsräumen sowie durch überinstitutionelle Zusammenarbeit soll individuelle Verantwortlichkeit gefördert werden.
Die Freie Bildungsstiftung verfolgt ihre Ziele u. a. durch
- die Veranstaltung öffentlicher "Bildungsforen", Vorträge und Seminare die Vernetzung freier Bildungsinitiativen
- Kontakt zwischen Wirtschaftsunternehmen und Bildungs- sowie Sozial-Initiativen
- die Förderung einer freien wissenschaftlichen Grundlagenforschung
Wir laden ein zur Teilnahme an Veranstaltungen, zum Beitritt in die Stiftungsgesellschaft, zur Mitarbeit und zu Spenden.
Internet: www.freiebildungsstiftung.de
Kontakt: kontakt@freiebildungssiftung.de
Stiftungsfonds Bildung, Natur und Gemeinschaft
Der Stiftungsfonds Bildung, Natur und Gemeinschaft wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass jeder junge Mensch gleiche Chancen verdient. Dabei soll der Einfluss des sozialen Hintergrunds stetig unwichtiger werden, junge Menschen – unabhängig ihrer Herkunft – Möglichkeiten für eine gute Zukunft erhalten.
Um gute Zukunftsperspektiven bieten zu können, ist es zudem wichtig, sich mit ökologischen Themen auseinander zu setzen.
Der Stiftungsfonds fördert daher zum einen Projekte, die Kindern und Jugendlichen neue Chancen und Perspektiven eröffnen, zum anderen solche, die sich den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit widmen.
Stiftungsfonds BIOX
Der Stiftungsfonds BIOX unterstützt medizinische Forschungsprojekte an der Ruhr-Universität Bochum. BIOX steht für „Bochumer Innovationen in Onkologie und Strahlentherapie“. Der Stiftungsfonds sucht also neue Wege und Denkweisen auf dem Gebiet der Krebsforschung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entstehung und dem Verhalten von Tumoren. Die sogenannten Tumorstammzellen stehen unter dem Verdacht, eine Schlüsselrolle bei der Ausbreitung und Vermehrung von Krebs zu haben.
Notwendig ist eine intensive Forschung über die Eigenschaften und das Verhalten der Tumorstammzellen, um langfristig Behandlungsmethoden zu entwickeln, die gezielt gegen diese Zellen gerichtet sind.
BIOX versucht in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie sowie dem Institut für Molekulare Onkologie, Strahlenbiologie und Experimentelle Strahlentherapie der Ruhr-Universität Bochum, neues Know-how auf diesem Gebiet zu gewinnen.
Internet: www.stiftungsfonds-biox.de
Kontakt: info@stiftungsfonds-biox.de
BLUE PEBBLE FOUNDATION
Die Leitgedanken des Stiftungsfonds BLUE PEBBLE FOUNDATION gründen sich in der Achtung vor dem Leben nach A. Schweitzer, einer wertschätzenden und achtsamen Haltung im Umgang mit- und untereinander, mit der Natur und allen Lebewesen und einem Verständnis des „inter-Seins" nach Thích Nhất Hạnh sowie der Gewaltfreien Kommunikation® nach M. Rosenberg. Die Stifterin möchte das Vertrauen in Gemeinschaft und ein Miteinander stärken und gleichzeitig zur Potentialentfaltung des Einzelnen beitragen. Eine Stärkung von Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit, aber auch Neugier auf das Leben – nicht hinnehmen, sondern hinterfragen, verändern und lebenslanges Lernen – sollen die Motivation bilden und im nachhaltigen Sinne für eine Weiterverbreitung sorgen. Die Wirkungsbereiche erstrecken sich von Natur- und Landschaftsprojekten zur Bildungsförderung, Artenvielfalt, Tierschutzprojekten und Bildungs- und Förderprojekten – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Projekte zu LGBTIQ+ und zum unabhängigen und mutigen Foto-/Journalismus werden ebenfalls unterstützt.
Internet: www.bluepebblefoundation.de/
Bodhichitta Stiftungsfonds
Der Stiftungsfonds ist dazu eingerichtet, um Menschen mit Interesse an Homöopathie und Meditation in ihrer Ausübung und Ausbildung zu fördern.
Der Name stammt aus dem Buddhismus. Bodhichitta ist das Streben nach Erleuchtung, jedoch nicht zum Eigennutz, sondern zum Wohle aller Lebewesen.
Dr. Alexandra v. Kühlmann
Kontakt: a.bodhichitta@mnet-online.de
Stiftung BürgerBegehren Klimaschutz
Die Bekämpfung der Klimakrise mit demokratischen Mitteln ist und bleibt eine Daueraufgabe. In den nächsten Jahrzehnten wird es darum gehen, Klimaneutralität zu erreichen und damit auch unsere Demokratie zu stärken. Die Stiftung BürgerBegehren Klimaschutz wurde eingerichtet, um die Arbeit des BürgerBegehren Klimaschutz e.V. langfristig zu sichern.
Der Verein setzt sich unter dem Motto „Klimaschutz selber machen“ für das Engagement der Menschen vor Ort ein, ermutigt lokale Initiativen, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in Form von Bürger- und Volksbegehren auszuschöpfen, und begleitet sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Auf Bundesebene hat BürgerBegehren Klimaschutz den ersten Bürgerrat zu Klimaschutzfragen initiiert und setzt sich für die Umsetzung der 2021 entstandenen Empfehlungen ein.
Kontakt:
Michael Efler
Stiftung Camphill Schulgemeinschaften
Die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee sind ein privates sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Internat. Die Förderschwerpunkte liegen auf geistiger Entwicklung sowie körperlicher und motorischer Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen über 200 Schüler*innen, die an drei verschiedenen Standorten leben und lernen. Die Stiftung Camphill Schulgemeinschaften hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Camphill Schulgemeinschaften e.V. in seinen Vereinszwecken zu unterstützen und u.a. folgende Zielsetzungen zu ermöglichen:
- Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind;
- Schaffung geeigneter Entwicklungs-, Ausbildungs-, Arbeits-, Lebens- und ggf. auch Pflegemöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen;
- Verwirklichung und Neugestaltung sozialer Lebens- und Arbeitsformen mit allen Menschen, die daran teilhaben wollen.
Chris und Nick Zuri "Get a life" Stiftung
Die Stiftung soll dazu beitragen, jungen Menschen einen Weg zurück aus einer Krise in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben aufzuzeigen. Außerdem wirkt die Stiftung der Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung psychisch erkrankter Menschen, die unter Depressionen und/oder Suchtabhängigkeit leiden, entgegen. Sie setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche durch die geförderten Projekte neuen Mut finden, ihr Leben wieder 'lebenswert' zu erachten.
Ziel ist eine Welt, in der die Menschen vorurteilsfrei miteinander umgehen und auch ihre Mitgeschöpfe, die Tiere, achten und als Teil der Schöpfung respektieren.
Der Stiftungsfonds wurde im Gedenken an die verstorbenen Söhne des Stifterehepaares gegründet. Es ist ihnen ein besonderes Anliegen, Gleichgesinnte anzusprechen, die diese Stiftung unterstützen und entsprechende Initiativen weiter fördern. Auf dass junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen den Weg zurück ins Leben finden!
C&U Baumeister-Stiftung für nachhaltige Technologie
Die Stiftung soll dem überwiegend an Wachstum und Konsum ausgerichteten Innovationsdruck mit der Förderung von Forschung, Entwicklung und Lehre zu nachhaltigen Technologien entgegenwirken.
Im Fokus stehen Klimaschutz, Energieeffizienz, dezentrale regenerative Energiequellen/-speicher und Lastmanagement zur Minimierung von Netzvolatilität und konventionellen Stand-by-Kraftwerken. Aber auch ressourcenschonende und humane Informations- und Kommunikationstechnik (IKT Hard-/Software) sowie langlebige Produkte bedürfen der Förderung, in Entwicklungsländern auch der Einsatz schlanker und handhabbarer Energie- und IK-Technologien.
Nachhaltige Technik erfordert auch ein adäquates Verbraucherverhalten, einen differenzierten Umgang und sinnbringenden Einsatz. Deshalb unterstützt die Stiftung auch Erziehung und Ausbildung in diesem Sinne.
Stiftungsfonds Chirophonetik
Der Stiftungsfonds Chirophonetik wurde 2001 gegründet. Die Chirophonetik ist eine Therapie, die mit den Lauten der Sprache arbeitet. Sie wurde von Alfred Baur (1925-2008) entwickelt. Der Fonds diente zunächst dazu, Interessenten/innen aus den ehemaligen Ostblockländern eine Ausbildung in Chirophonetik in Tschechien zu ermöglichen, wo Alfred Baur selbst unterrichtete.
Inzwischen konnten einzelne Therapeuten und Pädagogen aus Russland, Rumänien, Ungarn und Kolumbien ihren Abschluss machen. In den vergangenen Jahren wurden weltweit Kursteilnehmer finanziell bei der Teilnahme an Kursen in Europa unterstützt. Ein Schwerpunkt liegt jetzt auch auf der Förderung der Fortbildung der Ländervertreter/innen.
Die Übersetzung und der Druck des Buches „Lautlehre und Logoswirken – Grundlagen der Chirophonetik“ von Alfred Baur in ärmeren Ländern wird ebenfalls durch den Fonds gefördert.
Internet: www.chirophonetik.de
Kontakt: armansperg@chirophonetik.org
Stiftungsfonds Desiderata
Der Stiftungsfonds wurde eingerichtet, um Initiativen im Sinne eines verantwortungsvollen und guten menschlichen Zusammenlebens zu fördern. Schwerpunktmäßig sollen folgende Zielsetzungen unterstützt werden:Förderung der Menschenwürde in Form von Selbst- und Fremdachtung, Wertschätzung des Menschen in seiner Einzigartigkeit, Erlernen von Mitgefühl, Gewaltlosigkeit im Miteinander und Gemeinsinn, soziale Gerechtigkeit, ganzheitliche Heilverfahren sowie ein nachhaltiger Umgang mit der Natur.
Dr. Renate Dill-Stiftung
Die Dr. Renate Dill-Stiftung unterstützt die Integration von traumatisierten Menschen, insbesondere von geflüchteten Menschen.
Kontakt: Dr. Renate Dill
DR.DILL@DILL-STIFTUNG.DE
ECO-Stiftung für Energie-Klima-Umwelt
Seit dem Jahr 2000 setzt sich die ECO-Stiftung für Energie-, Klima- und Umweltprojekte am südlichen Oberrhein ein. Folgende Ziele hat sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht:
- Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen für die künftigen Generationen
- Schutz von Umwelt, Natur und Landschaft sowie die Schonung natürlicher Ressourcen
- Schutz des Klimas, global wie lokal
- Bildung und Erziehung zu diesen Themen
Die Stiftung fördert Verbraucherberatung und wissenschaftliche Untersuchungen. Hinzu kommen Projekte, die sich der Energieeinsparung widmen, der dezentralen Nutzung von Energie, ökologischem Wohnen etc.
Drei der durch die ECO-Stiftung initiierten und geförderten Projekte gewannen Preise beim Landeswettbewerb für kommunale und Agenda21-Projekte, darunter auch die Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen. Sie machen sich stark für die alternative Nutzung des Atomkraftwerkes Fessenheim als internationales Zentrum für regenerative Energien.
Internet: www.eco-stiftung.de
Kontakt: eco@eco-stiftung.de
EKAYANA Stiftungsfonds für zeitgemäßen Buddhismus
Der EKAYANA Stiftungsfonds für zeitgemäßen Buddhismus unterstützt Projekte, die zur Integration des buddhistischen Weges in unserer Gesellschaft beitragen. Er fördert:
- traditionsübergreifende buddhistische Projekte sowie deren Mitarbeiter und Lehrer
- den Austausch zwischen verschiedenen buddhistischen Traditionen und den Dialog mit Vertretern der westlichen Kultur
- das Veröffentlichen zeitgemäßer Darstellungen der buddhistischen Lehre
- das Engagement von Buddhisten für gemeinnützige Zwecke
- buddhistische Vereine, Seminarhäuser, Altersheime und dergleichen, insbesondere wenn diese ökologische Prinzipien berücksichtigen.
Bis zur Überführung in eine selbständige Stiftung erfüllt der Stiftungsfonds Ekayana diese Zwecke durch Förderung anderer gemeinnütziger Organisationen. Über die Spendenvergabe beschließt ein Kuratorium unter dem Vorsitz des Stifters.
Ekayana bedeutet Ein Weg:
„Es gibt nur einen Weg zum Erwachen – das Kultivieren von Gewahrsein.“ (Buddha Shakyamuni im Satipatthana-Sutta)
Internet: www.kayana-institut.de (dt. und engl.)
Kontakt: Dr. Tilmann Borghardt
Europäische Demokratie Stiftung
In Zusammenarbeit mit der Swiss Democracy Foundation („Schweizer Demokratie Stiftung“) fördert die Europäische Demokratie Stiftung bürgerorientierte, partizipative und direktdemokratische Entwicklungen und Aktivitäten weltweit. Damit wird der Zweck verfolgt, die internationale Gesinnung der Toleranz und Völkerverständigung zu stärken.
Internet: www.europeandemocracy.foundation
Kontakt: Cora Pfafferott pfafferott@democracy-international.org
Stiftungsfonds European Integral Academy (EIA)
Der Stiftungsfonds European Integral Academy (EIA) wurde zur Förderung des Integralen Ansatzes gegründet. Dieser widmet sich der Integration von Körper, Seele und Geist im Selbst, in der Kultur und in der Natur. Es geht darum, die größtmögliche Anzahl von Forschungsergebnissen aus der größtmöglichen Anzahl von Forschungsdisziplinen zu würdigen und zu verbinden – u. a. Naturwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften, Ökonomie, Kunst, Ethik und Spiritualität.
Erst ein wirklich umfassender Ansatz kann zu nachhaltigeren Lösungen und zum Erfolg im Kampf gegen Krieg, Hunger oder Umweltzerstörung führen. Das Konzept hat der amerikanische Bewusstseinsforscher Ken Wilber geprägt und in bisher über 25 Büchern beschrieben. Es wird ständig weiterentwickelt und vor allem durch das US-amerikanische Integrale Institut und die Integral University konkret umgesetzt.
Dies ist die Ausgangsbasis für die Arbeit der EIA, die ihren Schwerpunkt im deutschsprachigen und im europäischen Raum sieht.
Internet: www.integralesforum.org
Kontakt: info@integralesforum.org
Stiftungsfonds Evolutionsbiologie und organismische Biologie
Der Stiftungsfonds fördert seit 2007 das Institut für Evolutionsbiologie an der Universität Witten/Herdecke. Dort werden Arbeiten durchgeführt, die zu einem angemessenen Verständnis von Natur und Mensch beitragen. Die Wissenschaftler/innen haben zwei Leitfragen:
1. Wie kann man Lebensvorgänge in ihrer Eigenständigkeit erfassen? Das Anliegen ist es, wissenschaftliche Grundlagen für ein ganzheitliches Verständnis von Natur, Umwelt und Mensch zu entwickeln.
2. Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Das Institut unter sucht die Phänomene der Evolution zur Erfassung einer inneren Ordnung. Dies ist eine Ergänzung zur einseitigen darwinistischen Interpretation, die Evolution nur auf Selektion und Konkurrenz reduziert.
Neben der wissenschaftlichen Bedeutung haben beide Arbeitsgebiete eine gesellschaftliche Relevanz: Die moderne Gesellschaft muss sich darüber im Klaren sein, wie sie über die Natur denkt. Das hat auch Einfluss darauf, wie wir mit der Natur umgehen und welche Gesellschaftsverhältnisse wir aufbauen. Denn die Theorien von heute bestimmen die soziale Wirklichkeit von Morgen.
Stiftungsfonds Flüchtlingskind
Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Mehr als 30 Millionen der 80 Millionen Flüchtigen oder Vertriebenen sind unter 18 Jahren.* Die Förderprojekte des Stiftungsfonds sollen Flüchtlingskindern zugutekommen, die unterwegs, in Lagern oder in einem Land zur Integration und Weiterbildung untergebracht sind, begleitet oder unbegleitet. Gefördert wird nicht nur aus den Erträgen, sondern letztendlich soll das gesamte Vermögen dem Stiftungszweck dienen.
*Quelle: UNHC
Internet: www.fluechtlingskind.de
Kontakt: weiss.siegen@gmx.de
Geht doch!
Paul Engelen war ein achtsamer Mensch mit Respekt und Liebe zur Natur und zur Schöpfung. In seinem Beruf als Gärtner hat er die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar und direkt erlebt. Er war jedoch der Meinung, dass wir dieser Entwicklung etwas entgegensetzen können und ist mehrere Jahre einige Etappen der ökumenischen Initiative „Geht doch!", Pilgerwege zu Orten der Weltklimakonferenz, mitgegangen, um für Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren.
Nach seinem frühen Tod möchte der Stiftungsfonds, der den Namen „Geht doch!" verwenden darf, sich für Klima- und soziale Gerechtigkeit einsetzen, da oft diejenigen, die am meisten unter den Klimaveränderungen leiden, diejenigen sind, die zu seiner Entstehung nur wenig beigetragen haben. „Geht doch!" unterstützt Projekte, die der Klimakrise entgegentreten, ihre Folgen abmildern oder durch nachhaltige und ressourcenschonende Initiativen Alternativen suchen, um so eine lebenswerte und vielfältige Natur und Umwelt zu erhalten.
Kontakt:
Ursula van Holt
sti-pe@t-online.de
Stiftungsfonds gemeinsam-solidarisch
Gemeinsam-solidarisch möchte gezielt die Themen Menschen- und Bürgerrechte, Gleichberechtigung, Frieden, ökologische Nachhaltigkeit sowie soziale Gerechtigkeit fördern. Dies tun wir durch die finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Projekten, die sich für die Hilfe von Geflüchteten und politisch, rassistisch oder religiös Verfolgten, die Förderung von gemeinwohlorientiertem Handeln, Kulturförderung, der Beseitigung von gesellschaftlichen Ungleichheiten oder die Förderung von Klimaschutz und Umweltschutz einsetzen.
Welche Organisationen und welche Projekte gefördert werden, entscheidet das Stiftungsteam, das sich aus sozial- und gesellschaftspolitisch aktiven Menschen zwischen Anfang 30 und Anfang 70 zusammensetzt.
Kontakt:
Heiner Maas
Internet:
gemeinsam-solidarisch.eu
Gemeinsam gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft
Einsamkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Stiftungsfonds „Gemeinsam gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft“ hat die nebenan.de Stiftung ein Schenkinstrument gegründet, um bundesweit Aktionen gegen Einsamkeit fördern zu können. Mit der Aktion „WIR WEIHNACHTEN“ wurden bereits zu Weihnachten u.a. Winterfeste, Bastelabende oder Einladungen Alleinstehender an den Feiertagen ermöglicht. Die Initiative verdeutlicht das immense Potenzial unserer Nachbarschaften, um der wachsenden Einsamkeit in der Gesellschaft entgegenzuwirken.
Homepage: www.nebenan-stiftung.de
Stiftungsfonds Gesundheitsmedizin
Der Stiftungsfonds Gesundheitsmedizin fördert ein sehr umfassendes, ganzheitliches Verständnis von Gesundheit. Es ist nicht nur die körperliche, sondern auch seelisch-geistige Gesundheit des Individuums gemeint und noch weitergehend auch die seiner Umwelt, also die planetare Gesundheit. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit sind, genauso wie das Individuum untrennbar mit dem Kollektiv und seiner Umwelt verbunden ist.
Es ist gerade in diesen Zeiten viel von ansteckender Krankheit die Rede. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass es genauso aber auch ansteckende Gesundheit gibt. Dem liegt dann nicht ein Virus, sondern eine Haltung zugrunde, die Respekt vor der Schöpfung und (Eigen-)Verantwortung als wesentliche Merkmale hat. Schon Paracelsus erkannte im 16. Jahrhundert: „Die höchste der Arzneien, aber ist die Liebe“.
Die Stiftung will Organisationen und Institutionen mit ähnlichen Zielen unterstützen und selbst auch Veranstaltungen zu diesem Thema organisieren: Sie steht dabei dem „Förderkreis für Ganzheitsmedizin“ und dessen Gründer Dr. Walther Lechler sehr nahe, der seinerzeit den scheinbar paradoxen Satz „Gesund ist, wer noch krank werden kann“, geprägt hat. Ein Schwerpunkt ist unter diesem Aspekt auch die Förderung einer integrativen Medizin, die die immer noch häufig anzutreffende Ausschließlichkeit von Schulmedizin und Alternativ-/Komplementärmedizin zu überwinden versucht.
Kontakt: Dr. Harald Reinemer, info@stiftung-gesundheitsmedizin.de
Homepage: www.stiftung-gesundheitsmedizin.de
Harmonie&Energie
Der Stiftungsfonds „Harmonie&Energie“ macht es sich zur Aufgabe, Projekte im Bereich der Jugend- und Altenhilfe, der Bildung, des Natur-, Klima- und Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Er unterstützt eine Vielzahl unterschiedlichster, gemeinnütziger Organisationen, die sich diesen Themen widmen und diese Aufgaben entsprechend wahrnehmen.
Stiftungsfonds Heilwig
„…es geht nur um die Anerkennung der Würde des Menschen. Es geht nur darum, zu sagen: Dieser Mensch ist wichtig und zwar bis zum letzten Atemzug seines Lebens.“ - Cicely Saunders, Begründerin der Hospizbewegung
Der Stiftungsfonds Heilwig ist aus dem persönlichen Erleben gegründet, dass Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, an ihrem Lebensende noch zu wenig palliative Versorgung und Begleitung erfahren, die ihnen laut Gesetzgebung zustehen WÜRDE.
Damit ein Leben bis zuletzt in vertrauter Umgebung – zumeist in einer Einrichtung – zur Selbstverständlichkeit wird, setzt sich der Stiftungsfonds Heilwig für die Implementierung und den Ausbau von Palliative Care in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land ein.
Der Stiftungsfonds Heilwig und das Netzwerk Hospiz in Traunstein verfolgen das gemeinsame Ziel, dass Menschen mit Behinderung am Lebensende in diesem Versorgungsnetz ihren würdigen Platz finden.
Kontakt: Donata Beckers, Kontakt: donata_beckers@posteo.de
Netzwerk Hospiz - Verein für Hospizarbeit und Palliativbetreuung Südostbayern e.V.
Internet: https://www.stiftungsfonds-heilwig.de/
Kontakt: info@netzwerk-hospiz.de
Hoffnung auf Heilung – Forschung zur Krankheit ME/CFS fördern
Ein Akku, der sich nicht mehr laden lässt. So empfinden Betroffene von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Erschöpfungssyndrom) ihren Zustand. Der Stiftungsfonds will Forschung zu ME/CFS unterstützen und so dazu beitragen, dass wichtige Lücken geschlossen werden.
Ein weiteres Ziel ist, eine fundierte Aufklärung zu fördern und so Ärzt*innen, Angehörigen und Außenstehenden zu helfen, diese schwer fassbare Krankheit besser zu verstehen.
Geschätzt 250.000 Menschen, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche, leben 2022 in Deutschland mit ME/CFS, vermutlich sind es viele mehr. Über die Hälfte von ihnen sind arbeitsunfähig, viele bettlägerig. Eine Heilung gibt es bislang nicht. ME/CFS tritt typischerweise nach Infektionserkrankungen auf. Da inzwischen auch SARS-Cov-2 dazu gehört, werden die Erkrankungen weiter zunehmen.
Stiftungsfonds Hoffnungsdünger
Der Stiftungsfonds Hoffnungsdünger hat das Ziel, zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Er fördert gemeinschaftliche Projekte, bei denen Menschen mit den Lebewesen und Ökosystemen in ihrer Umgebung vertraut werden und konkrete, verantwortungsvolle Schritte zu ihrem Schutz unternehmen. Er unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für alltägliche Aufgaben. Er fördert die Erprobung und Verbreitung von Lebensstilen, die angesichts begrenzter Ressourcen zukunftsträchtig sind. Er unterstützt die inhaltliche Arbeit an einer christlichen Haltung der Schöpfungsverantwortung. Im besten Fall wird das vielen Menschen Hoffnung machen!
HORTUS Stiftungsfonds
Der HORTUS Stiftungsfonds fördert seit 2002 weltweit biologisch-dynamische Landbauprojekte und soziale Projekte. Er unterstützt kleinbäuerliche Selbsthilfe-Gruppen und Organisation in Ländern wie z.B. Indien, Kenia und Zimbabwe. Auch Schulgärten und Schulbauernhöfe werden von HORTUS gefördert.
Die kleinbäuerliche Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgung und Ernährungssouveränität. 85 % der weltweit 525 Millionen Bauernhöfe bewirtschaften weniger als 2 Hektar Land, dies entspricht etwa 60 % der weltweiten Anbauflächen. Insbesondere der biologisch-dynamische Anbau kann hier eine richtungsweisende Rolle übernehmen. Mit einfach umzusetzenden Technologien und Anbaumethoden können die Lebensbedingungen der Menschen verbessert, ihre Selbstversorgung gesichert und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig gefördert werden.
HGM - Heute gemeinsam für Morgen
Der Stiftungsfonds fördert Initiativen zur Stärkung von Gesundheit und Bildung vorwiegend auf Basis der Anthroposophie, insbesondere die Waldorfpädagogik in der Region Stuttgart.
Weitere Förderbereiche sind kirchliche Zwecke sowie die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes und der deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung.
Mit dem Stiftungsfonds entwickelt die Familie das wohltätige Engagement des verstorbenen Hans-Günther Maier weiter.
Internet: http://hgm-stiftung.de/
E-Mail: felix.maier@hgm-stiftung.de
Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft
„Kreativität ist in der Tat das Geschenk aller. Sie ist also nicht nur die Gabe einiger weniger; sie ist ihrem Wesen nach sozial (und nicht nur künstlerisch): Das ist die Botschaft. Öffentliche Autorschaft will jedermanns Gabe der Kreativität in ebenso viele Beiträge zur gemeinsamen Sache der Demokratie verwandeln.“
Seit den späten 1960er Jahren kreist die Kunst von Jochen Gerz um die Ideen von Gesellschaft, Erinnerung und um die Rolle der Öffentlichkeit. Menschen sind für ihn Autoren. Jeder Einzelne gestaltet mit seinem Leben bewusst und unbewusst die Gesellschaft. Die Stiftung unterstützt daher Initiativen, die Kreativität und Autorschaft für das Genie aller zugänglich machen.
Internet:
jochengerz.eu
E-Mail:
guidomeincke@publicauthorship.eu
Stiftungsfonds Kinderzentrum "Nadjeschda"
Bildungsunfähig – so werden viele Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Kirgisistan bezeichnet. Als Folge erhalten sie keinerlei staatliche Förderung für Kindergarten, Schule oder gesundheitliche Hilfe. Sie leben isoliert von der Gesellschaft.
Vor diesem Hintergrund entstand 1989 das Kinderzentrum Nadjeschda. Inzwischen hat es sich zu einem umfassenden heilpädagogischen Zentrum entwickelt, in dem über 70 Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 23 Jahren spielen, lernen und arbeiten können. Das Bildungsangebot reicht vom Kindergarten über eine Schule bis hin zu Ausbildungswerkstätten. Hinzu kommen Therapie- und Wohneinrichtungen. Immer wieder schaffen „bildungsunfähige“ Kinder durch die Unterstützung von Nadjeschda den Sprung auf eine Regelschule oder sogar auf die Universität.
Nadjeschda heißt „Hoffnung“ und genau diese gibt das Kinderzentrum den Menschen, auch für einige Straßenkinder, die hier ein neues Zuhause finden.
Auch wenn sich die Einstellungen der Kirgisen in Bezug auf Behinderungen in den vergangenen Jahren verändert und verbessert haben, muss das Projekt weiterhin auf staatliche Unterstützung verzichten. Der Stiftungsfonds Nadjeschda bei der GLS Treuhand hat sich darum die nachhaltige Förderung des Projekts zum Ziel gesetzt. Daneben finanziert sich Nadjeschda auch über direkte Spenden.
Eine Spende von 120,00 Euro monatlich ermöglicht es, einem betroffenen Kind zu helfen. Spenden nimmt der Stiftungsfonds entgegen oder der deutsche Förderverein in Tuttlingen.
Internet: www.nadjeschda.org
Kontakt: info@nadjeschda.org
Stiftungsfonds Langsam-Voran Stiftung
Förderung von Projekten im Norden Deutschlands, Berlin, Brandenburg und Nepal.
Lebendig Sein & Wirken
Der Stiftungsfonds „Lebendig Sein & Wirken“ unterstützt die Gestaltung von Erfahrungsräumen für den inneren und äußeren Wandel. Er fördert neue Lernformate, Beziehungslernen und eine integrale Gemeinschaftskultur – damit Menschen wieder in ihre Lebendigkeit kommen, ihre Potentiale entfalten können und sich für den Schutz unserer Erde und globale Gerechtigkeit einsetzen.
Dies erfolgt vor allem durch Unterstützung des gemeinnützigen Vereins Zentrum Gutes Leben.
Beispiele des Wirkens sind die Prozessbegleitung von Organisationen - besonders Bildungseinrichtungen - und von Menschen im Wandel. Darüber hinaus fördert der Stiftungsfonds Projekte, Seminare und Angebote zur Vernetzung in den Bereichen Transformative Bildung, Kreativer Ausdruck und Heilung.
Kontakt: info@zentrum-gutes-leben.de
Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung
Die 2007 gegründete, gemeinnützige Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung fördert Bildung, Forschung und praktische Angebote im Bereich seelischer Gesundheit. In einer Zeit, in der psychische und psychosomatische Erkrankungen stetig ansteigen, setzt sich die Stiftung für eine Verbesserung der Lebens- und Gesundheitsqualität ein. Sie möchte dazu beizutragen, Menschen für die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu stärken und Kompetenzen vermitteln, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Die Stiftung engagiert sich mit eigenen Aktivitäten zu chronischem Stress/Burn-out-Prophylaxe und Rückfallprävention bei Depressionen. In Vorträgen und Weiterbildungen leistet sie Öffentlichkeitsarbeit, um Impulse für gesellschaftliche Veränderungen zu setzen.
Langfristiges Ziel ist ein Regenerationsort, an dem Menschen professionell begleitet werden. Die Stiftungsmittel ermöglichen es Hilfesuchenden, die Angebote unabhängig von ihrem Einkommen zu nutzen.
Internet: www.maassen-stiftung.de
Förderstiftung ProKid
Kinder haben in unserer Gesellschaft keine gute Lobby und brauchen oft viel Hilfe. Im September 2023 wurde die Förderstiftung ProKid gegründet, um damit vorrangig die Arbeit des Vereins Pro Kid e.V. und seine Aufgaben nachhaltig sichern.
Zu diesen Aufgaben gehören:
- Begleitung und Vernetzung von Familien mit frühgeborenen, schwerkranken, behinderten oder psychisch auffälligen Kindern;
- durch Casemanagement (sozialmedizinische Nachsorge des Bunten Kreises Ennepe-Ruhr) psychosoziale und rechtliche Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt und in schwierigen Lebenslagen anbieten;
- Angebote machen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen unter dem Aspekt von gleichberechtigter Teilhabe und Ermöglichung einer positiven Zukunft.
Anliegen der „Förderstiftung ProKid“ ist es, dort zu helfen, wo für kranke Kinder und deren Familien angesichts von Defiziten in der öffentlichen Gesundheitsversorgung dringend Unterstützung benötigt wird. Damit wollen die Initiatoren*innen der Stiftung auch gleichzeitig Botschafter für die Rechte von Kindern sein.
Internet: www.prokid-herdecke.de
Ansprechpartnerin: Dr. Dörte Hilgard
Deutsche Stiftung Manuelle Medizin
Die Stiftung fördert die Forschung auf dem Gebiet der manuellen Medizin mit dem Ziel Funktionsstörungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungssystem zu vermeiden und zu behandeln.
Erreicht wird dies
- durch Förderung konzeptioneller wissenschaftlicher Arbeit,
- Durchführung von Therapiestudien zum Nachweis der Wirkung bei differenzierten Krankheitsbildern,
- Förderung wissenschaftlicher Symposien zum Zwecke des Erfahrungsaustausches,
- Förderung und Verbreitung der akademischen Bildung sowie der Weiterbildung in der Manuellen Medizin,
- Vergabe bzw. Unterstützung von Promotionsstipendien,
- Entwicklung von Lehrmaterialien,
- Förderung der Einbindung manualmedizinischer Erkenntnisse in eine funktionelle Medizin und die medizinischen Fachgebiete.
Internet: www.stiftungmm.de
Stiftungsfonds medica mondiale
Der 2014 gegründete Stiftungsfonds unterstützt direkt die Arbeit von medica mondiale e.V. Diese Organisation hilft Frauen, die sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Krisengebieten erlitten haben. Neben gynäkologischer Versorgung, psychosozialer und rechtlicher Unterstützung bietet medica mondiale Programme zur Existenzsicherung und leistet politische Menschenrechtsarbeit.
Im Herbst 1992 liest Monika Hauser, Gynäkologin und engagierte Feministin, dass Soldaten im Bosnien-Krieg Frauen massenhaft vergewaltigen und gefangen halten. Nur wenige Wochen später reist sie ins Kriegsgebiet und beschließt, in der zentralbosnischen Stadt Zenica ein Frauentherapiezentrum für Überlebende sexualisierter Gewalt aufzubauen. Gemeinsam mit rund 20 bosnischen Psychologinnen, Ärztinnen und anderen Fachfrauen entwickelt sie Konzepte, wie traumatisierten Frauen und ihren Kindern noch während des Krieges geholfen werden kann.
Über ein Vierteljahrhundert ist seitdem vergangen. Aus der ersten Initiative ist eine weltweit tätige Menschenrechtsorganisation entstanden, die sich für Frauen und Mädchen in Konfliktgebieten einsetzt. Eine Arbeit, die angesichts immer neuer kriegerischer Auseinandersetzungen dringend benötigt wird. 2008 wird Monika Hauser mit dem Right Livelihood Award, dem Alternativen Nobelpreis, ausgezeichnet.
Internet: www.medicamondiale.de
Stiftungsfonds mekriba - Für ein friedvolles und lebendiges Miteinander.
Der mekriba-Stiftungsfonds fördert Projekte und Initiativen, die Menschen unterstützen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind/waren oder in diesem Themenfeld präventiv tätig sind.
Stiftungsfonds Menschen helfen
Der Stiftungsfonds wurde gegründet, um Menschen zu helfen, die sich in materieller bzw. seelischer Not befinden. Insbesondere ist an Zuwendungen gedacht, welche durch größere Hilfsorganisationen oder von staatlicher Seite nicht abgedeckt werden. Die Unterstützung soll gezielt erfolgen und vorzugsweise Hilfe zur Selbsthilfe darstellen. Gemeinnützige Einrichtungen mit diesen Zielsetzungen können ebenfalls gefördert werden.
stiftung öko sozial
Die stiftung öko sozial macht es sich zur Aufgabe, Projekte im Bereich Bildung, internationale Zusammenarbeit, Kunst, Kultur, Umwelt- und Klimaschutz zu fördern. Die Förderungen erfolgen mit dem Ziel, die Welt nachhaltiger und gerechter zu gestalten: für mehr Solidarität; für die Stärkung von demokratischen Werten; für Chancengleichheit, Umverteilung von Wohlstand und Ressourcen; für einen Umgang mit unserem Planeten, der die von uns Menschen verursachte Klimakrise und Naturzerstörung zumindest abmildern kann.
openPetition-Stiftung
In einer Demokratie zählt jede Stimme gleich viel. Der Verwirklichung dieses Ideals hat sich die openPetition-Stiftung verschrieben. Die Stiftung möchte Gleichgesinnten die Möglichkeit geben, sich ebenfalls an der Verwirklichung dieses demokratischen Ideals zu beteiligen. Alle Erträge der Stiftung kommen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugute: der Förderung der Bildung, des bürgerschaftlichen Engagements und des demokratischen Staatswesens.
Planet A – Margarete & Josef Holzberg Stiftungsfonds
Der Stiftungsfonds unterstützt Projekte, die über den Klimawandel und dessen Folgen aufklären und über wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz informieren.
Das Klima auf der Erde wandelt sich, die Auswirkungen sind auch in unseren Breiten bereits spürbar. Die Wissenschaft hat Ziele formuliert, die ein Überleben der Menschen auf dem Planeten gewährleisten. Auf der einen Seite ist ein verändertes Verhalten des Einzelnen erforderlich, da viele kleine Schritte Großes bewirken können. Auf der anderen Seite benötigen die großen politischen Entscheidungen, die erforderlich sind, Akzeptanz in der Gesellschaft. Projekte, die sich in diesem Sinne um Information und Aufklärung bemühen, können gefördert werden. Da es sich um ein globales Problem handelt, werden weltweit Initiatitiven unterstützt.
Poly Hohwacht Stiftung
Die Förderung der Ostseeregion Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein, insbesondere des Ortes Hohwacht, ist das Ziel der Stiftung. Den natürlichen Charme zu erhalten ist das Hauptanliegen der Poly Hohwacht Stiftung, besonders in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Kunst und Kultur, der Bildung und des bürgerschaftlichen Engagements.
Riff-Fonds für freien Journalismus
Ob Klimawandel, Populismus oder neue Technologien – es braucht JournalistInnen, die Sachkenntnis und Erfahrung haben und denen man kein X für ein U vormachen kann. Fundierter, unabhängiger Journalismus ist so wichtig wie lange nicht mehr.
Der “Riff-Fonds für freien Journalismus”, initiiert von der RiffReporter Genossenschaft eG (www.riffreporter.de), eröffnet einen direkten Weg, freien Journalismus in Form gemeinnütziger Projekte zu stärken.
Beispiele von Projekten, die wir mit Ihrer Hilfe unterstützen können
- Vielfalt: Fundiertes journalistisches Arbeiten zu gemeinnützigen Themen wie Wissenschaft, Kultur, Bildung, Umweltschutz.
- Qualität: Stärkung von sprachlicher, inhaltlicher und rechtlicher Qualitätssicherung bei freien Journalisten
- Bildung: Vorträge und Dialoge von Journalisten in Bibliotheken und Schulen z.B. über “Fake News”.
Internet: https://www.riffreporter.de
Kontakt: Stefan Johannesberg/Tanja Krämer unter stiftungsfonds@riffreporter.de
Right Livelihood Award (RLA) Förderfonds
Als zentrale Einrichtung in Deutschland unterstützt der Right Livelihood Award (RLA) Förderfonds die gleichnamige Auszeichnung. Auch als „Alternativer Nobelpreis“ bekannt, ehrt sie seit 1980 Persönlichkeiten, die beispielhafte Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen unserer Welt finden und erfolgreich umsetzen.
Dazu gehören mutige Menschen, wie Monika Hauser, deren Organisation medica mondiale traumatisierte Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. Oder der kanadische Klimaforscher David Suzuki, der Lösungen für den Klimawandel entwickelt.
Die Aufmerksamkeit bedeutet für die Preisträgerinnen und Preisträger nicht nur Anerkennung. Sie bietet auch die Möglichkeit, ihre Ideen zu verbreiten und einer Öffentlichkeit vorzustellen. Für manche dient sie sogar als körperlicher Schutz.
Getragen wird der Preis hauptsächlich aus Spenden. Die Erträge des RLA-Förderfonds sollen dabei helfen, ihm ein zusätzliches Standbein zu verschaffen. Sie fließen an die schwedische RLA Foundation und kommen so ausschließlich dem Preis zugute.
Internet: www.rightlivelihood.org
Kontakt: info@rightlivelihood.org
Stiftungsfonds Samenkorn Gerechtigkeit
Der Stiftungsfonds „Samenkorn Gerechtigkeit“ verfolgt das Ziel, sich am Aufbau gerechterer Strukturen und Verhältnisse und am Ausgleich zwischen Starken und Schwachen in unserer Welt zu beteiligen.
Aus seinen Erträgen können Zuschüsse für Maßnahmen und Projekte von nichtstaatlichen, gemeinnützigen Vereinigungen gewährt werden, die das friedliche Zusammenleben der Völker und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften fördern und einen Beitrag zu gewaltfreien Konfliktlösungen leisten.
Auch die Unterstützung fairer und gerechter Wirtschaftsbeziehungen zwischen armen und reichen Ländern oder die Linderung der Folgen von Umweltkatastrophen wie Tschernobyl gehören dazu. Konkrete Förderbeispiele sind ein Theaterstück zur Wasserprivatisierung, Hilfe für Frauen mit HIV/Aids in Südafrika, der Einsatz ökologischer Baumaterialien in Ecuador oder der Bau einer Sporthalle einer israelisch-arabischen Schule.
Sawasya Stiftungsfonds
Sawasya (arabisch) bedeutet Gleichheit - der Name ist bereits ein Brückenschlag. Der Stiftungsfonds Sawasya ist dem Gedanken der Gleichheit in interkulturellen und interreligiösen Beziehungen verpflichtet. In diesem Kontext bedeutet Gleichheit sowohl ein echtes Prinzip als auch eine intellektuelle Herausforderung.
Der Fonds fördert ein besseres Verständnis des sogenannten Fremden; dazu gehört insbesondere die Verbreitung von Wissen über den Islam und die Verteidigung der Bürgerrechte von Muslimen. Projekte in den Bereichen Bildung, Medien und Begegnung werden im In- und Ausland durch die gemeinnützige GmbH Sawasya verwirklicht.
Internet: www.sawasya.de
Kontakt: sawasya@gmx.net
Sommerblut Foundation
Die Sommerblut Foundation fördert kulturelle Vielfalt und Teilhabe unterschiedlichster Gruppen unserer Gesellschaft, unabhängig von körperlicher oder geistiger Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, sexueller Identität, Geschlecht und Religion. Mit der Überzeugung, dass Begegnung Verbindung schafft, unterstützt die Sommerblut Foundation Projekte aus den Bereichen Tanz, Musik, bildende Kunst, Performance sowie Theater und Literatur. Viele dieser Projekte stammen aus dem Kölner Kulturfestival „Sommerblut“, dessen langfristige Sicherung und künstlerische Weiterentwicklung ebenfalls ein Anliegen der Stiftung ist.
Internet: www.sommerblut.de
Kontakt: Rolf Emmerich foundation@sommerblut.de
Stiftungsinitiative Schöneberger Musiksommer
Seit 1987 findet der Schönberger Musiksommer in der St. Laurentius-Kirche in Mecklenburg-Vorpommern statt. Er bietet jedes Jahr ein breites Spektrum: von Kirchenmusik bis Jazz, Sinfonieorchester bis Sologitarren. Und er ist offen für musikalische Experimente und junge Künstler/innen.
Ziel ist es, finanzielle Mittel zur Errichtung einer „Stiftung Schönberger Musiksommer“ zu gewinnen. Diese zukünftige Stiftung soll nachhaltig die musikalische Arbeit der Kirchgemeinde Schönberg und des Musiksommers sichern. Auch die nach außen weniger sichtbaren Bestandteile, etwa die Ausstattung und ein funktionsfähiges Büro, sind notwendig.
Darüber hinaus wird Geld für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Management und nicht zuletzt die finanzielle Ausstattung der einzelnen Veranstaltungen benötigt. Die Stiftungsinitiative will nach Möglichkeit auch in künstlerischen Nachwuchs investieren.
Die „Stiftungsinitiative Schönberger Musiksommer“ ist ein Projekt engagierter kunst- und musikinteressierter Menschen aus dem Umfeld des Musiksommers. Hervorgegangen ist sie aus dem „Freundeskreis der Kirchenmusik in Schönberg – Schönberger Musiksommer“.
Internet: www.schoenberger-musiksommer.de
Kontakt: post@schoenberger-musiksommer.de
Stiftungsfonds "Soweit die Schienen tragen – Horizonte weiten"
Der Stiftungsfonds soll die Haltung, die Motivation und die Ideen von Ulrich Weist (1964-2020) in Erinnerung halten und fortsetzen. Er war ein ruhiger Mensch, weder besonders begütert, noch von besonderem Stand. Dennoch war er gesellschaftlich engagiert, aufgeschlossen, den Menschen zugewandt in öffentlichen Gremien, Vereinen und in seinem Freundeskreis.
Er war politisch, aber kein Politiker. Seine Leidenschaft galt speziell dem öffentlichen Personenverkehr, vorzugsweise der Schiene, wohin diese auch führen wollte. Er reiste viel und legte weite Strecken in Zügen zurück. Ulrich Weist war ein Reisender, der lebte, was er predigte.
Leider verstarb er viel zu früh, ohne das Ergebnis seiner nachhaltigen Lebensweise weitergeben zu können. Teile seines kleinen Vermögens sollen nun mithilfe des Stiftungsfonds dazu inspirieren, sich von den Emotionen des Eisenbahnverkehrs erfassen zu lassen und dieses Transportmittel nicht nur aufgrund seiner klimaschonenden Verträglichkeit, sondern auch für die eigene Horizonterweiterung wertzuschätzen. Das Flair der Technik und Trassenbaukunst möchten begeistern, das Interesse für damit erschlossene Landschaften und Kulturen weiterzutragen.
Spiritualität, Religion und Philosophie - Förderung gnostisch hermetischen Gedankenguts
Der Wunsch der Gründungstifterin ist es, die Wurzeln des gnostischen und hermetischen Gedankenguts im abendländischen Kulturraum und in den Weltreligionen weiter zu erforschen und Literatur und entsprechende Maßnahmen, die diesen Weg weisen, zu fördern. Die ursprüngliche religiöse Erfahrung und der damit verbundene spirituelle Weg sollen wiederum ins Bewusstsein und in die gelebte Realität der Menschen gehoben werden. Darüber hinaus ist der Gründungsstifterin die Förderung gnotischer Werte im gesellschaftlichen Leben durch Projekte und Initiativen sehr wichtig.
Steinhausen-Stiftung
Der Stiftungsfonds dient der Unterstützung von Menschen mit einer Entwicklungsstörung der Intelligenz (sog. Geistige Behinderung). Er soll dazu beitragen, ihre Lebensqualität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern – beispielsweise durch Finanzierung von Freizeitaktivitäten, individuellen Gesundheitsleistungen, Kleidung, Wohnausstattung, etc.
- Die Steinhausen-Stiftung fördert durch finanzielle Zuwendungen die Befriedigung individueller Bedürfnisse dieser Menschen und ihrer betreuenden Angehörigen.
- In begrenztem Umfang sollen auch Projekte gemeinnütziger Einrichtungen und Organisationen zur Unterstützung dieser Menschen gefördert werden.
- Ferner verleiht der Stiftungsfonds in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) einen Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen oder praktische Aktivitäten / Projekte, die in besonderer Weise geeignet sind, die Lebensqualität von Menschen mit Entwicklungsstörungen der Intelligenz günstig zu beeinflussen.
Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf der Website der Steinhausen-Stiftung.
Kontakt: stiftungsbetreuung@gls-treuhand.de
Internet: www.steinhausen-stiftung.org
Stiftungsfonds zur Überwindung von Konfliktunfähigkeit und Gewalt
Den Weg zu einer gewaltfreien Gesellschaft ebnen - dieses Ziel verfolgt der Stiftungsfonds. Durch spielerisches Einüben von Wertschätzung, respektvoller Kommunikation und Konsensbildung soll aktiver und gewaltfreier Umgang mit Konflikten gefördert werden.
Der Stiftungsfonds unterstützt unter anderem die ehrenamtliche Arbeit im Verein „Projekt Alternativen zur Gewalt“. Dieser bietet Fortbildungen in Zivilgesellschaft und Haftanstalten. Er befähigt Menschen dazu, mit Selbstvertrauen positiv in die Gesellschaft hineinzuwirken. Ein Teilnehmer der Kurse in Haftanstalten urteilt so: „Danke, dass ihr uns gezeigt habt, wie ich meine zerstörerische Haltung in positives Handeln verwandeln kann.“
Stiftungsfonds Vafios
Ziel des Stiftungsfonds Vafios ist es, im Umkreis des Dorfes Vafios (nördliche Ägäis) Kinder aus finanziell schwachen Familien auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Hierzu pflegt der Stiftungsfonds eine Kooperation mit einer Schule im Ort und fördert dort Jugendliche von der 7. bis 12. Klasse.
Sie erhalten für die Dauer des Schulbesuchs eine monatliche Unterstützung für Schulmaterial und ähnliche Ausgaben. Sollten sie später studieren werden sie auch im ersten Studienjahr unterstützt. Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler hängt nur von der Bedürftigkeit und nicht von der Leistung der Schülerinnen und Schüler ab.
ViBB - Stiftung
Zusammen mit der Migrant*innen-Selbstorganisation, dem Verein zur interkulturellen Beratung und Betreuung im Gesundheitsbereich von Essen und dem Ruhrgebiet / ViBB Essen e.V. setzt sich die ViBB-Stiftung dafür ein, Menschen mit Migrationshintergrund eine bessere Nutzung der Angebote des Gesundheits- und Sozialsystems zu ermöglichen.
Der Fokus liegt besonders auf kleinere Gruppen, für die es nur selten muttersprachliche Angebote gibt. Ziel ist, dass die verschiedenen Sichtweisen der Kulturen, familiären Kontexte und migrationsspezifischen Herausforderungen stärker von den Akteuren im Gesundheits- und Sozialbereich berücksichtigt werden, um so eine interkulturelle Öffnung und gleichberechtigte Teilhabe aller zu befördern.
Stiftungsfonds WECF Frauen Umwelt Klimagerechtigkeit
Der Stiftungsfonds WECF Frauen Umwelt Klimagerechtigkeit setzt sich weltweit für eine gesunde Umwelt für alle ein, in der niemand zurückgelassen wird. Dabei fördert der Stiftungsfonds insbesondere Projekte und Aktivitäten in den Bereichen nachhaltige Energie und Klimaschutz, Chemikalienmanagement und Gesundheit, Wasser und sanitäre Einrichtungen, gesunde Nahrungsmittel und Erhalt der Biodiversität.
Bei der Umsetzung aller Aktivitäten wird ein besonderer Fokus auf eine geschlechter- und sozialgerechte Umsetzung gelegt. WECF handelt von lokal zu global und von global zu lokal. Wir stellen sicher, dass die Stimmen von Frauen und sozialen Randgruppen politisch Gehör finden – in Kombination mit lokalen Maßnahmen, in denen Partner*innen ihre Prioritäten verwirklichen können.
Internet: www.wecf.org/de
Kontakt: annemarie.mohr@wecf.org
We come from the Sea Foundation
Die We come from the Sea Foundation fördert Innovation für und Schutz von Leben unter Wasser. Als Naturschutzstiftung im Rahmen des UN-Nachhaltigkeitsziels 14 "Leben unter Wasser" unterstützen und finanzieren wir Forschungs- und Entwicklungs-, Naturschutz- und Bildungsprojekte. Wir stehen für einen Paradigmenwechsel bei der Nutzung unserer Meere und für eine Verhaltensanpassung hin zu einem ausgewogenen Verhältnis zum Ozean.
Förderbeispiele We come from the Sea Foundation
Das Label des Marine Stewardship Council (MSC), das anerkannteste Umweltzeichen für die Nachhaltigkeit von Meeresfrüchten, wird zunehmend an Fischereien vergeben, die routinemäßig tausende gefährdeter Meerestiere fangen. Dabei werden Lebensräume wie z.B. der Meeresboden irreversibel zerstört und die Überfischung vorangetrieben. Make Stewartship Count interagiert mit dem MSC, um seine Standards zu verbessern und die Zertifizierung von Fischereien einzustellen, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als äußerst kontrovers angesehen werden.
Mehrfach ausgezeichnete Unternehmung für wegweisende Alternativen zur Fischerei und nachhaltigem Wiederaufbau von Küstengemeinden. Blue Ventures entwickelt transformative Ansätze zur Erhaltung des lokal geführten Meeresschutzes. Die Organisation arbeitet dabei an Orten, an denen der Ozean für die lokalen Kulturen und Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung ist und setzt sich dafür ein, die biologische Vielfalt der Meere auf eine Weise zu schützen, die den Küstenbewohnern zugute kommt.
Internet: https://wecomefromthesea.org
Weltladen-Stiftung
Die grundlegende Vision der Weltladen-Bewegung besteht seit 50 Jahren unverändert und hat nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Es geht zum einen um die Realisierung einer gerechten und nachhaltigen Weltwirtschaftsordnung und zum anderen um eine konkrete Verbesserung der Lebenssituation von ökonomisch benachteiligten Produzenten und von der Bevölkerung in den Ländern des Globalen Südens.
Um diese Vision langfristig zu sichern, haben wir die „Weltladen-Stiftung“ gegründet – um allen Weltläden in Deutschland die Zukunft zu sichern.
Stiftung Werkstatt Ökonomie
Die Stiftung setzt sich ein für sozio-ökonomische Gerechtigkeit im Südlichen Afrika und hier. Sie wurde 2022 aus einem Nachlass gegründet und unterstützt vorrangig die Lobby- und Advocacyarbeit der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) bei der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg.
Die KASA will dazu beitragen, zivilgesellschaftliche und kirchliche Kompetenz zu Fragen wirtschaftlicher und sozialer Gerechtigkeit im Südlichen Afrika zu stärken, zu reflektieren und politisch durchzusetzen. Sie eröffnet Räume für die Suche nach alternativen Ansätzen angesichts globaler Krisen und schafft Plattformen, um Menschen Gehör zu verschaffen, deren Stimmen allzu oft überhört werden („Voice & Space“). Impulse aus dem Südlichen Afrika werden in der Solidaritätsarbeit aufgenommen und in die politische Debatte und Kampagnen hierzulande eingebracht.
Infos und Kontakt: https://www.woek.de/
Stiftungsfonds Werkstätten Gottessegen
Jobst-Wolfgang-Westhoff-Stiftung
Die Werkstätten Gottessegen bieten an den Standorten Dortmund und Bochum insgesamt 480 Menschen mit Behinderung die Möglichkeit beruflicher Förderung. Die Trägerschaft liegt dem Verein Christopherus-Haus inne. In über 30 Gruppen werden die Beschäftigten an verschiedenste Arbeitsprozesse herangeführt. Neben der beruflichen Förderung hat die therapeutische Betreuung einen hohen Stellenwert.
Der Stiftungsfonds trägt zusätzlich den Namen von Jobst Wolfgang Westhoff. Er entstand nämlich aufgrund eines Nachlasses von Westhoff und hilft nun langfristig bei der Sicherstellung des Angebots. Die Erträge werden insbesondere für Therapiemaßnahmen und weitere Förderungen der in den Werkstätten Gottessegen arbeitenden Menschen mit Behinderung zweckgebunden eingesetzt. Bei der Anlage der Mittel sollen kulturelle, soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt werden.
Internet: www.wfb-gottessegen.de
Kontakt: anke.kock@werkstaetten-gottessegen.de
Anke Kock
Kobbendelle 40
44229 Dortmund
Tel.: 0231 97 38-0
Fax: 0231 97 38-200
Stiftungsfonds Winterreise - Gegen soziale Ausgrenzung
Der Stiftungsfonds „Winterreise – gegen soziale Ausgrenzung“ möchte einen Beitrag zu einer dringend notwendigen Bewusstseinserweiterung unserer Gesellschaft leisten. Damit verbunden ist die Hoffnung, direkte Hilfe für von der Gesellschaft ausgegrenzte Menschen zu ermöglichen. Ein gefördertes Projekt, das sich künstlerisch mit der sozialen Ausgrenzung beschäftigt, ist die „Deutsche Winterreise“.
Soziale Ausgrenzung gab es zu allen Zeiten. Doch scheint es, als würde sie durch die offenen Grenzen des globalen Zusammenlebens noch verschärft. Ausgrenzung geschieht aus vielerlei Gründen: Regionale und soziale Herkunft, Krankheit, eine bestimmte Lebensweise – eigentlich kann jede Abweichung von gesellschaftlichen Normen zu Ausgrenzung führen. Ein erschreckendes Beispiel ist die Volksgruppe der Sinti und Roma, die in ganz Europa benachteiligt werden, ohne dass jemand dem Problem ernsthaft begegnen würde.
Kunst, in jeder Ausprägung, ist vielleicht am besten geeignet, Aufmerksamkeit und Sensibilität zu schaffen sowie Toleranz zu fördern.
Internet: www.stiftung-winterreise.de
Kontakt: info@stiftung-winterreise.de
Wunderkammer Stiftung
In den Wunderkammern des 15. bis 18. Jahrhunderts wurden die unterschiedlichsten Artefakte und Naturalia gesammelt und präsentiert. Die bürgerlichen und adeligen Sammler inszenierten die einzelnen, teilweise kostbaren und prächtigen Objekte in eigens eingerichteten Räumen. Dies diente der Welterkenntnis, der Erweiterung des Wissens und dem Austausch mit anderen Interessierten. Wissenswertes über die Kunst- und Wunderkammern lesen Sie hier.
Die Wunderkammer Stiftung fördert in diesem Sinne bevorzugt Initiativen in den Bereichen der Kunst und Kultur, die Erforschung und Erhaltung der natürlichen Grundlagen sowie der Völkerverständigung.
Kontakt: halbekann@t-online.de
Stiftungsfonds Zukunft Inklusive
Der Stiftungsfonds Zukunft inklusive setzt sich für Inklusion in allen Bereichen des Lebens ein. Wir unterstützen Projekte, die
- inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen
- für den Abbau von Hürden wie z.B. Berührungsängsten sorgen.
- Inklusion in Bildung und Freizeit fördern.
Ein Konzept für ein eigenes Beschäftigungsmodell ist in Arbeit.
Inklusion, das ist der Grundgedanke einer Gesellschaft, in der Verschiedenartigkeit nicht nur toleriert, sondern als Bereicherung wahrgenommen wird: in unserem Fall konkret die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, wie deutlich Gruppen von einer Mischung profitieren können: vom guten Klima in einer inklusiven Schulklasse bis hin zur klugen Teamstruktur, in der nicht die Defizite, sondern die Fähigkeiten eines Menschen im Vordergrund stehen.
Internet: www.zukunftinklusive.de
Kontakt: info@zukunftinklusive.de
Stiftungsfonds Zukunftsmelodien
Die Zukunftsmelodien stehen für die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, gegen Ausbeutung und Benachteiligung. Ihre Töne unterstützen Projekte zur Wahrung des Lebensraums und beteiligen sich an Aufgaben des Aufbaus von nachhaltiger Entwicklung in benachteiligten Regionen der Erde.
Stiftung Zuversicht
Der Leitgedanke des Stiftungsfonds ist die Förderung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Miteinanders und Leben auf der Erde für alle Menschen. Da die Menschen das Große der ganzen Welt nicht beeinflussen können, möchte der Stiftungsfonds einzelne Menschen jedes Alters unterstützen, ihr Potential zu entdecken für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in innerem Gleichgewicht, innerem Frieden und Gesundheit.
Darüber hinaus soll der Stiftungsfonds diese Menschen durch seine Förderungen ermutigen, wiederum andere bei ihrer Potentialentwicklung und ihrem Wachstum zu unterstützen. So wie bei einem Stein, den man ins Wasser wirft, der immer größere Kreise zieht. Dies erfolgt vor allem durch Unterstützung der gemeinnützigen Organisation Verein für körperliche, geistige und seelische Gesundheit und Entfaltung e.V.
Treuhänderisch betreute Stiftungen
Exemplarische Auswahl
Haleakala Stiftung
Die Haleakala Stiftung fördert Menschen und Initiativen, die daran mitwirken, die Welt für Mensch und Natur zukunftsfähiger zu gestalten. Insbesondere gilt dies für die Umsetzung von Bildungsprojekten, die Achtung der Menschenrechte sowie den umweltfreundlichen Umbau unserer Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien.
Beispiele geförderter Projekte
Die deutsche Energiewende ist eine Bürger-Energiewende. Sie ist das Ergebnis von jahrzehntelangem bürgerlichem Engagement für den Atomausstieg, besseren Klimaschutz und für die Abkehr von immer teurer werdenden fossilen Ressourcen. Der gegenwärtige Ausbau der Erneuerbaren Energien wird zudem maßgeblich von Bürgern getragen. Die Haleakala-Stiftung fördert die Partizipation und das Engagement der Bürger für eine konsequente Umsetzung der Bürger-Energiewende.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: www.die-buergerenergiewende.de.
Mit ihrem 2011 auf der Berlinale uraufgeführten Film „Unter Kontrolle. Eine Archäologie der Atomkraft“ zeichneten Volker Sattel und Stefan Stefanescu ein ebenso verstörendes wie faszinierendes Bild der kontroversen Technologie. Der Film gewährte erstmals in großer Breite einen Einblick in die Innenwelt des industriellen Atombetriebs und offenbart mit eindrucksvollen Bildern der Hinterlassenschaften des Nukleartechnologie ein Stück Zivilisationsgeschichte. Die Haleakala-Stiftung hat die Filmautoren bei der Produktion eines Bild- und Interviewbandes unterstützt, der diesen unterwarteten Einblick vertieft und erweitert. Mensch und Architektur zeigen ihre verblüffende Normalität im einstmals utopischen Großprojekt "Atomenergie" und seiner gigantomanischen Technik.
Internet: www.haleakala-stiftung.de
INTA-Stiftung
Die INTA-Stiftung wurde gegründet, um das Anliegen und das Werk des Schriftstellers und Meditationslehrers Werner Sprenger zu fördern und in die Zukunft zu tragen. Werner Sprengers vielseitiges literarisches Werk hat die Menschen in ihrem Innersten angesprochen und berührt, hat ihnen Sinn und Zuversicht gegeben in ihrem Leben und auf ihrem Weg.
In dem Buch "Schleichwege zum Ich - Durch dich zu mir, durch mich zu dir" (aktualisierte Neuauflage 2018 bei Herder) bescheibt Werner Sprenger die von ihm begründete INTA-Meditation. Sie ermöglicht Wachstum in der achtungsvollen Begegnung mit sich selbst und mit anderen Menschen und ist so ein Weg zu mehr Selbsterkenntnis, Selbstvertrauen und Mut zu sich selbst.
In diesem Sinn fördert die Stiftung auch Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit zum Ziel haben. Das waren Werner Sprenger wichtige Anliegen in seinem Leben und Arbeiten. Durch die Erfahrung von Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde das Thema Frieden für Werner Sprenger ein Lebensthema, und darum vergibt die Stiftung jedes Jahr den Helga-und-Werner-Sprenger-Friedenspreis. Infos zur Vergabe (PDF).
Die Satzung enthält weitere Hintergrundinformationen zur Gründung der Stiftung und zur Bedeutung von INTA, die der Stiftung ihren Namen gegeben hat. Hier finden Sie die Grundsätze zur Förderung von Projekten.
Infos und Kontakt: www.inta-stiftung.de
Stiftung Bewusstseinskultur
Die Stiftung Bewusstseinskultur fördert die empirische Bewusstseinsforschung mit einem Schwerpunkt auf ethischen, gesellschaftlichen und philosophischen Aspekten.
Gefördert wird z.B. die akademische Grundlagenforschung zum Problem des phänomenalen Bewusstseins, insbesondere in den Bereichen Philosophie des Geistes, Kognitionswissenschaft, komputationale Modellierung und Neurowissenschaft, aber auch säkularer Meditationsunterricht an Schulen oder die angewandte Ethik der künstlichen Intelligenz.
Perspektivisch soll auch ein „Zentrum für Bewusstseinskultur“ entstehen um die Stiftungsziele verwirklichen.