Mit der Dachstiftung für individuelles Schenken wurde im Jahr 2000 ein Raum geschaffen, in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Zielen zusammenkommen, um gesellschaftlichen Wandel mit möglichst vielen Ideen, Vorstellungen und Schenkintentionen voran zu treiben. Mit einem überschaubaren Verwaltungsaufwand kann eine Art „kleine Stiftung" gegründet werden, um sich in der Dachstiftung für individuelles Schenken auf diesem Wege den Themen Stiften und Schenken zu nähern. Die Motivation und das Wirkungsanliegen sind vielfältig. Eins jedoch eint unsere Stifter*innen:
Sie alle widmen sich unterschiedlich komplexen Herausforderungen in der Gesellschaft. Sei es der Klima- und Umweltschutz, Wissenschaft und Bildung, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, bürgerschaftliches Engagement oder das Herzstück der Dachstiftung für individuelles Schenken: Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Nahezu alle Themenfelder des gemeinnützigen Bereichs sind durch die Stiftungsfonds innerhalb der Dachstiftung für individuelles Stiften vertreten.