Aktuelles
Frauenrechte stärken: Wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen in Burundi
08.03.2024
Im ostafrikanischen Staat Burundi entsteht ein Zentrum für Unternehmensgründerinnen: „Die Geschäftswelt ist von Männern geprägt, Frauen haben nur wenig Zugang zu Wissen, Ressourcen und Netzwerken, um sich unternehmerisch zu betätigen“ – das Projekt "Frauen stehen auf" will dem entgegenwirken. Wir möchten das Projekt der Frauenrechtsorganisation medica mondiale vorstellen.
Patriarchale Geschlechterrollen und Normen beschränken die beruflichen Möglichkeiten und damit auch den Zugang zu wirtschaftlichen Chancen für Frauen in Burundi. Die Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale setzt mit ihrem neuen Projekt "Frauen stehen auf" genau dort an:
In einem neuen "Gründungszentrum" bekommen Frauen nun Unterstützung um sich unabhängig(er) zu machen. Coachings, in Einzeltrainings und Gruppensitzungen, sind Teil des Programms: Einen Businessplan erstellen, Buchführung, Startkapital, Netzwerken – solche und weitere praktische Themen empowern die Frauen in ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit.
"Ein geregeltes und selbst erwirtschaftetes Einkommen stärkt besonders Frauen, die sexualisierte Gewalt überlebt haben, in vielerlei Hinsicht: Durch eigenes Einkommen können sie unabhängig für ihren Lebensunterhalt aufkommen, ihre Kinder versorgen und selbstbestimmter für sich und ihre Bedürfnisse eintreten. Dies gibt ihnen Selbstbewusstsein in ihrer Gemeinschaft, von der sie oft wegen der ihnen angetanen Gewalt verstoßen und geächtet werden."
Einkommen schaffende Maßnahmen sind bei medica mondiale wichtiger Bestandteil von Projekten – als wichtiges Instrument, um Frauen ganzheitlich zu unterstützen, ihnen Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu ermöglichen und (sexualisierte) Gewalt zu verhindern.
Frauen in Burundi auf dem Weg in die Unabhängigkeit unterstützen
Möchten Sie Frauen in Burundi mit einer Spende unterstützen?
Die Arbeit von medica mondiale unterstützen
Wer die Arbeit von Organisationen wie medica mondiale unterstützen – und sich nachhaltig und wirkungsvoll für Frauen in Konfliktgebieten einsetzen will, kann dies u.a. über eine Schenkung tun:
Der Stiftungsfonds "medica mondiale" unterstützt direkt die Arbeit der Organisation: Neben gynäkologischer Versorgung, psychosozialer und rechtlicher Unterstützung bietet medica mondiale Programme zur Existenzsicherung und leistet politische Menschenrechtsarbeit.
Ausgezeichnet wurde diese Arbeit mit dem Right Livelihood Award, dem "Alternativen Nobelpreis" für soziale Bewegungen und Menschenrechte.
Der Stiftungsfonds liegt in der Dachstiftung der GLS Treuhand.
Der 2014 gegründete Stiftungsfonds medica mondiale unterstützt direkt die Arbeit von medica mondiale e.V. Die Organisation hilft Frauen, die sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Krisengebieten erlitten haben. Neben gynäkologischer Versorgung, psychosozialer und rechtlicher Unterstützung bietet die Organisation auch Programme zur Existenzsicherung und leistet politische Menschenrechtsarbeit.
Die GLS Treuhand betreut treuhänderisch Stiftungen und Stiftungsfonds, die eine große Vielfalt an gesellschaftlichem Engagement bilden:
