Aktuelles
Wir als Autor*innen unseres eigenen und gemeinsamen Lebens
10.07.2025
Was wäre, wenn Poesie von allen gemacht würde? Dieser Frage geht Guido Meincke nach, der daraus entstandene Essay wurde von der Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft in der GLS Treuhand herausgegeben.
Wie entsteht Gesellschaft? Wer gestaltet sie? Und welche Rolle spielt dabei Kreativität? In seinem Essay „Öffentliche Autorschaft“ entwickelt Guido Meincke eine radikale These: Jeder Mensch ist Autor*in der gemeinsamen Wirklichkeit. Ausgehend vom Werk des Konzeptkünstlers Jochen Gerz öffnet er den Begriff der Autorschaft weit über Literatur oder Kunst hinaus – hin zu einem demokratischen Verständnis von Kreativität als soziales Handeln.
Die zentrale Idee: Kreativität ist kein exklusives Talent, sondern eine geteilte Fähigkeit. Autorschaft bedeutet in diesem Sinne nicht das Verfassen von Texten, sondern das bewusste oder unbewusste Mitgestalten – mit Worten, Gesten, Entscheidungen, im Privaten wie im Öffentlichen. Öffentliche Autorschaft ist Ausdruck einer Haltung: sich selbst als Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Prozesses zu begreifen – nicht als Zuschauer*in, sondern als Autor*in des realen Lebens.
„Die Poesie wird von allen gemacht.“
(Lautréamont)
Über 60 Jahre lang hat Jochen Gerz als Künstler an der Veränderung der Gesellschaft gearbeitet. In seinen Texten, Performances, Installationen, in der Arbeit mit den neuen Medien oder seinen Autorenprojekten im öffentlichen Raum ging es um die Emanzipation des Publikums. Aus seiner Sicht müssen sich Menschen als „Autor*innen“ begreifen, wenn die Demokratie eine Zukunft haben soll. 2023 hat er unter dem Dach der GLS Treuhand die Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft gegründet, um dieses Ziel jenseits der Kunst weiter zu verfolgen.
„Jede Äußerung jedes Menschen in jedem Kontext ist als individueller Beitrag zu einer Öffentlichkeit anzusehen.“
(Guido Meincke)
Meinckes Text ist ein philosophischer Essay und zugleich eine Einladung. Er verbindet politische Theorie, Kulturkritik und persönliche Erfahrung zu einer Reflexion über Autonomie, Teilhabe und die kreative Dimension des Alltags. Wer lebt, gestaltet. Wer handelt, hinterlässt Spuren in der Welt.
Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft (Hrsg.): Guido Meincke, Öffentliche Autorschaft. Was wäre, wenn Poesie von allen gemacht würde? Büchner-Verlag 2025.
