Aktuelles
#Investiert: Global Gender Smart Fund – Finanzielle Gleichberechtigung für Frauen überall auf der Welt
23.10.2025
Der Global Gender Smart Fund (GGSF) ist ursprünglich 2009 von einer deutschen, einer österreichischen und einer amerikanischen Finanzinstitution gegründet worden. Er hat zum Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand weltweit zu fördern, indem er kurz- und mittelfristige Kredite für Mikrofinanzinstitute (MFI) insbesondere in Zeiten von Liquiditätsengpässen bereitstellt. 2024 ging der GGSF zu einem geschlechtergerechten Ansatz über und erhielt so seinen aktuellen Namen. Bis Ende 2024 hat das bereitgestellte Geld in Höhe von insgesamt 400 Millionen USD rund 750.000 Kreditnehmer*innen in 44 Ländern erreicht. Diese sind in der Regel Frauen aus ländlichen, unterversorgten Regionen oder von Frauen geführte Unternehmen.
GLS TREUGEA ist seit 2024 in den Fonds mit 500.000 Euro investiert. Folgende Beispiele verdeutlichen, welche Wirkung die Mikrokredite erzeugen, teilweise verbunden mit der Vermittlung von Finanzwissen an die Kreditnehmerinnen.
Indonesien: Esta Dana Ventura
Esta Dana Ventura verbessert die finanzielle Inklusion von mehr als 25.000 Frauen. Durch den Kredit des Global Gender Smart Funds konnte Esta Dana Ventura auch in abgelegeneren Gebieten Mikrokredite anbieten und somit dazu beitragen, neue Jobchancen zu erschließen und vor allem Frauen bei der Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen.
Nicaragua: Fondo de Desarrollo Local
Fondo de Desarrollo Local ist einer der großen Mikrokreditgeber des Landes und ist vor allem in den ländlichen Regionen aktiv. Eine ihrer Kundinnen ist Marlene Orozco Cantero, die als Bäuerin in Waslala lebt. Sie hat insgesamt neun Kredite von Fondo de Desarrollo Local innerhalb von 16 Jahren in Anspruch genommen, um ihren landwirtschaftlichen Betrieb zu entwickeln und Land zu kaufen. Das Kreditinstitut hat aktuell einen Anteil an Kundinnen von„nur“ 51 Prozent, strebt aber an, Vielfalt und Gleichberechtigung im Sinne des GGSF zu fördern.
Bosnien-Herzegowina: Mikrofin
Mikrofin ist ein führende Mikrofinanzinstitution im Land und hat sich 10 Millionen Euro vom GGSF gesichert, um mehr von Frauen geführte Unternehmen finanzieren zu können. Viele von ihren betreiben kleine inoffizielle Unternehmungen. Mikrofin hat es sich zu einer strategischen Aufgabe gemacht, das Portfolio an weiblichen Entrepreneuren auszuweiten und die finanzielle Inklusion mit gezielter Wissensvermittlung zu fördern. So können sich Kreditnehmerinnen zu Finanzwissen, Marketing, Skalierungsstrategien und mehr beraten lassen und ein formelles Geschäft anmelden.