Aktuelles
#Gefördert: KunstKurve – Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen
09.04.2025
Was haben eine Kirche, eine Kneipe und eine Werkstatt in Magdeburg gemeinsam? Sie schaffen im Alltag Orte der Begegnung und bringen so Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen. Sie waren auch Ausstellungsorte der KunstKurve 2024, ein nun schon zum vierten Mal organisiertes und von dem GLS Treuhand e.V. gefördertes Projekt.
Von Emma Schmauke
Die KunstKurve macht Werke von Künstlerinnen auf besondere Weise erlebbar und erwerbbar. Auf über 1.000 m² Fläche konnten 26 Künstlerinnen ihre Malereien, Plastiken, Collagen und Fotografien ein Wochenende lang ausstellen. Im Rahmenprogramm wurden Besucher*innen durch einen Architekturspaziergang geführt, Kunstwerke versteigert, ein Improvisationstheaterstück und eine Tanzvorstellung aufgeführt, sechs Konzerte gegeben, verschiedene Lesungen gehalten und Workshops mit jungen und erwachsenen Menschen veranstaltet.
Stadtteilentwicklung und Geschlechtergerechtigkeit

Magdeburg Stadtfeld wird dadurch kulturell belebt und die Anwohnenden, wie auch die vielen Besucher*innen von außerhalb, werden zum Austausch über Kunst und Künstlerinnen bewegt. Projekte wie die KunstKurve sind ein wichtiger Pfeiler der Sichtbarmachung von Künstlerinnen. Der Show-Gap zeigt, dass Frauen in Galerien, Museen und Ausstellungsräumen immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. Auch werden sie im Durchschnitt 22 Prozent schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Die KunstKurve trägt direkt und beständig dazu bei, dass Künstlerinnen wahrgenommen und ihre Werke erworben werden.
Daher hat das Land Sachsen-Anhalt dem Projekt verdientermaßen den Landesgleichstellungspreis für Geschlechtergerechtigkeit durch Teilhabe verliehen.
Wir beglückwünschen die Organisator*innen, Künstlerinnen und Unterstützenden der KunstKurve 2024!

Wer neugierig auf die Entwicklung des Projekts ist oder sich über die ausstellenden Künstlerinnen informieren möchte, erfährt hier mehr auf der Webseite der KunstKurve:
