Aktuelles

#Gefördert: Kampf um die grüne Lunge der Erde

14.11.2025

Diese Woche schaut die ganze Welt nach Belém in Brasilien – Weltklimakonferenz. Auch, wenn die Hoffnung auf tiefgreifende Beschlüsse eher gering sind: 50.000 Abgeordnete machen sich auf den Weg, der Wille ist da. Und vielleicht sind ihre persönlichen Eindrücke sogar nachhaltiger, wenn sie während der Gespräche in Belém auch dem Amazonas einen Besuch abstatten.

Wahrscheinlich werden sie sie 750 Kilometer ins Landesinnere zum Staudamm „Belo Monte“ nicht schaffen. Dabei lässt sich an diesem Bollwerk aus Beton der Kampf von Mensch gegen die Natur, Großkonzerne gegen Einheimische, Investoren gegen Klimaschutz so gut nachvollziehen.

Widerstand gegen das Bauprojekt kommt jedoch nicht nur von den Menschen vor Ort, sondern auch aus dem Vatikan. Papst Franziskus hat Bischöfe aus Amazonien und Europa, Indigene und Wissenschaftler*innen zur Amazonas–Synode versammelt, denn es geht es um nichts Geringeres als den „Erhalt der Schöpfung“.

Brasilianer*innen protestieren gegen Belo Monte © MK Filmproduktion 2020

Der deutsche Filmemacher Martin Keßler hat das zerstörerische Großprojekt über Jahre mit der Kamera begleitet – die daraus entstandene Doku erscheint nun anlässlich der Weltklimakonferenz frei auf Youtube.

Unsere Haleakala–Stiftung hat die Produktion zusammen mit Adveniat, Adveniat Lëtzebuerg, Fondation Partage Luxembourg, Misereor, POEMA sowie Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt gefördert.

Ihr Kontakt

Keine News mehr verpassen?

Inspirierende Geschichten aus unserem Netzwerk, Neues aus unseren Stiftungen – und vieles mehr aus der vielfältigen Welt der GLS Treuhand:

Hier für den Newsletter anmelden

Weitere Aktuelles-Meldungen

#Gefördert: Kampf um die grüne Lunge der Erde

#Gefördert: Hamburger*innen stimmen für einen besseren Klimaschutz

Zukunftsstiftung Bildung sucht Pädagogische Fachkraft als freie Workshop-Leitung für BildungsTandems