Aktuelles

#Gefördert: Hamburger*innen stimmen für einen besseren Klimaschutz

04.111.2025

Am 12. Oktober 2025 waren alle Stimmen ausgezählt, das Ergebnis klar: 53,2% der Hamburger*innen (303.936 Menschen) stimmen für den Hamburger Zukunftsentscheid. Damit erhält die Hansestadt ein neues Klimaschutzgesetz für sozialen und verlässlichen Klimaschutz.

“Heute haben wir gemeinsam Geschichte geschrieben: Die Mehrheit in Hamburg hat für einen transparenten und sozialen Klimaschutz gestimmt. Wir sind ab jetzt das einzige Bundesland, das ein so verbindliches, so transparentes und so soziales Klimaschutzgesetz hat. Das einzige Bundesland, dessen Menschen sich ihr Klimaschutzgesetz selbst gegeben haben. Weil sie nicht länger untätig warten wollten, bis die Klimakrise schlimmer wird. Sondern weil sie sich, als sie die Wahl hatten, dafür entschieden haben, sie anzugehen, mutig und gemeinsam.”
Lou Töllner, Sprecherin des Hamburger Zukunftsentscheids.

Bereits einen Monat nach der Feststellung des Abstimmungsergebnisses tritt das neue Gesetz in Kraft. Damit wird der Gesetzesentwurf des Hamburger Zukunftsentscheids unmittelbar geltendes Recht.

“Der Erfolg unseres Volksentscheids für konsequenten Klimaschutz sendet ein starkes Signal weit über die Stadtgrenzen hinaus – gerade in Zeiten, in denen Klimaschutz von allen Seiten, auch hier in Hamburg, unter Beschuss steht: Wir können und wollen mehr machen. Hamburg kann und will als Vorbild vorangehen. Oft wird behauptet, dass es keine Mehrheiten für Klimaschutz geben würde. Wir haben hier und heute das Gegenteil bewiesen”,
ergänzt Lou Töllner.

Über das Vorhaben

Der Hamburger Zukunftsentscheid e.V. ist ein starkes Bündnis aus über 60 Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverbänden. Seine Gründungsmitglieder sind Fridays For Future Hamburg, ver.di, NABU und der Mieterverein Hamburg. Das Projekt streckte sich über mehr als ein Jahr und wurde durch das Engagement von über 600 Ehrenamtlichen ermöglicht.

Den Hamburger Zukunftsentscheid haben wir 2024 über unsere Dachstiftung für individuelles Schenken und 2025 über die Haleakala-Stiftung gefördert.

Team des Hamburger Zukunftsentscheids | Foto: Jan-Marius Komorek/Hamburg Klimaneutral

Ihr Kontakt

Keine News mehr verpassen?

Inspirierende Geschichten aus unserem Netzwerk, Neues aus unseren Stiftungen – und vieles mehr aus der vielfältigen Welt der GLS Treuhand:

Hier für den Newsletter anmelden

Weitere Aktuelles-Meldungen

#Gefördert: Hamburger*innen stimmen für einen besseren Klimaschutz

Zukunftsstiftung Bildung sucht Pädagogische Fachkraft als freie Workshop-Leitung für BildungsTandems

#Gefördert: Schmieden macht glücklich