Aktuelles
#Gefördert: Demokratie-Kino im Zukunfts-Haus
07.05.2025
Das Projekt CineDemocracy möchte Menschen zusammenbringen, Gespräche über gesellschaftspolitische Themen anregen – und den brandenburgischen Ort Altfriedland kulturell neu beleben.
Von Emma Schmauke
Eintritt frei für Popcorn und Politik
Seit dem 5. März 2025 werden im „Gutshaus der Zukunft“ in Altfriedland alle zwei Wochen Filme gezeigt, die zum Nachdenken und Austausch über politische und gesellschaftliche Themen anregen. Nach dem gemeinsamen Filmgucken mit Popcorn und Limonade können Besuchende an der FilmBar für Gespräche zusammenkommen.
Der Eintritt ist frei, es können alle Menschen ab 12 Jahren an den Kinoabenden teilnehmen. So kann das Projekt bereits junge Menschen für Demokratie und Diskussion begeistern.
Im „Gutshaus der Zukunft“ selbst werden schon seit mehreren Jahren künstlerisch-soziale Events angeboten. Von Ausstellungen über Benefizkonzerte bis zu demokratischen Dialogen und Kinoabenden – das Haus hat einiges zu bieten! Das war lange Zeit nicht so.
Kunst und Begegnung wieder möglich machen
Das Gutshaus stand seit 1992, also über dreißig Jahre, leer. 2021 schlossen sich einige engagierte Menschen zusammen, um das Gutshaus denkmalgerecht zu sanieren und den Einwohner*innen von Altfriedland wieder zugänglich zu machen. Am ersten Tag der offenen Tür des Gutshauses kamen ca. 200 Besuchende zusammen, um sich über das beginnende Sanierungsprojekt zu informieren und die gleichzeitig eröffnete Ausstellung im Gutshaus zu besuchen.
Seitdem finden wechselnde Kunstveranstaltungen und Begegnungsprojekte in und um das Haus statt. Das Gutshaus und seine Projekte werden damit zu einem „Modellprojekt für die zukunftsweisende Entwicklung des ländlichen Raums“.
Der GLS Treuhand e.V. fördert das Projekt CineDemocracy des Gutshauses der Zukunft. Wir sind gespannt auf das kommende Kinoprogramm!
Hier geht es zum Programm von CineDemocracy.
Mehr Informationen zum „Gutshaus der Zukunft“ gibt es hier.


