Aktuelles

Bio Italia – bella Italia?

11.08.2025

Was können wir von den Bio-Landwirt*innen aus Italien lernen? Eine Exkursion der Ökologischen Agrarwissenschaften von der Uni Kassel wollte es genau wissen.

Der Anspruch umweltschonend anzubauen, steht hierzulande immer öfter vor der Herausforderung trockener Böden. Wie geht Italien damit um und wie gut funktionieren die dort angewandten Konzepte? Diesen Fragen gingen rund 30 Studierende und 5 Dozierende in diesem Jahr nach. Dazu besuchten sie unterschiedliche Bio-Betriebe im Piemont und in der Toskana. Besonders im Fokus standen das Wassermanagement und Slow Food. Es gab ökologischen Reisanbau im Agroforstsystem zu entdecken wie auch klimatisch angepasste Rinderrassen und Weizenpopulationen im Bio-Ackerbau.

Studienfahrt 2025 - "Bio Italia, Bella Italia?"
Bildquelle: LÖLA e.V.
Studienfahrt 2025 - "Bio Italia, Bella Italia?"
Bildquelle: LÖLA e.V.
Studienfahrt 2025 - "Bio Italia, Bella Italia?"
LÖLA e.V.
Studienfahrt 2025 - "Bio Italia, Bella Italia?"
Bildquelle: LÖLA e.V.

Beeindruckend war, was für eine Dynamik und Vielseitigkeit die gastfreundlichen Höfe prägte. Mit viel Begeisterung und neuen Eindrücken kehren die Teilnehmenden zurück - auch nächstes Jahr wird es durch den LöLa e.V. eine studentisch organisierte Reise geben. Zur Stärkung der grenzübergreifenden Freundschaft und des Wissenstransfers.

Unsere Dachstiftung für individuelles Schenken hat die diesjährige Exkursion mitgefördert.

Ihr Kontakt

Keine News mehr verpassen?

Inspirierende Geschichten aus unserem Netzwerk, Neues aus unseren Stiftungen – und vieles mehr aus der vielfältigen Welt der GLS Treuhand:

Hier für den Newsletter anmelden

Weitere Aktuelles-Meldungen

#Gefördert: Bio Italia – bella Italia?

Nachruf: INTA-Stiftung trauert um Helga Sprenger

Neue Perspektiven für die GLS Treuhand: Neu im Aufsichtsrat