Aktuelles

Dachstiftung für Individuelles Stiften: Stiftungsrat gegründet

13.10.2025

Die erste und konstituierende Sitzung des neuen Stiftungsrates in der Dachstiftung für Individuelles Schenken fand am 8. September 2025 in Bochum statt.

Es war ein besonderer Moment, als GLS Treuhand-Vorstandsmitglied Nikolai Fuchs die neuen Mitglieder des Rates der Dachstiftung für individuelles Schenken begrüßen und offiziell in das Gremien berufen konnte. Denn auch, wenn die Dachstiftung zu den ältesten Treuhandstiftungen des GLS Treuhand e.V. zählt, ist erst 2024 eine Satzungsänderung erfolgt, die nun ein Stiftungsgremium und eine Geschäftsführung vorsieht und ermöglicht.

Während Daniela Schily als „Insiderin“ aus der Stiftungsbetreuung die Geschäftsführung übernommen hat, kommen mit den Ratsmitgliedern Katrin Sachs, Nadine Raißle und Guido Meincke neue und bereichernde Kompetenzen aus Dresden, Stuttgart und Dortmund hinzu:

Katrin Sachs ist aus Dresden angereist, wo sie als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands die Bürgerstiftung Dresden leitet. Die Bürgerstiftung Dresden, die mit Katrin Sachs vor 25 Jahren von der Körber-Stiftung initiiert wurde, beschäftigt mittlerweile 24 Mitarbeitende. Die Stiftung wirkt operativ und fördernd und verwaltet über 40 Millionen Stiftungskapital und eigenen Immobilienbesitz.

Nadine Raißle ist Vermögensmanagerin und Stiftungsbetreuerin für die GLS Bank am Standort Stuttgart. Ab Oktober 2025 wird sie auch die Regionalleitung für den Stuttgarter Raum übernehmen, wo sie unter anderem die Vernetzung und Veranstaltungsplanung zwischen Bank, Stifter*innen und weiteren Partnerunternehmen mitgestaltet.

Guido Meincke ist in Bochum geboren, hat Philosophie, Kunstgeschichte sowie Grafik und Malerei in Marburg und Bochum studiert und lebt als freier Autor, Redakteur und Kulturschaffender in Dortmund. Als langjähriger Mitarbeiter des Künstlers Jochen Gerz, der seit den 1960er Jahren an der Veränderung der Gesellschaft arbeitet und insbesondere mit seinen Autorenprojekten seit der Jahrtausendwende über den Kulturbetrieb hinaus wirkte, vertritt Meincke seit 2023 die Jochen Gerz-Stiftung Öffentliche Autorschaft. Als Vorstand der Machbarschaft Borsig11, eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung sozialer Kreativität in der Dortmunder Nordstadt, und als Mitarbeiter des Projekts „Interkultur Ruhr“ (Regionalverband Ruhr, Essen) ist er mit der Vereins- und Kulturlandschaft des Ruhrgebiets aus Fördernehmer- wie aus Fördergeberperspektive vertraut.

Nikolai Fuchs als Vorstandsmitglied der GLS Treuhand gehört gemäß der Satzungsbestimmungen als „geborenes Mitglied“ ebenfalls dem Stiftungsrat an. Mit ihm konnte die erste Sitzung gleich mit einem „Zeitzeugenbericht“ starten, denn Nikolai Fuchs ist nicht nur „geborenes Mitglied“, sondern kennt als geborener Bochumer den Bezug des Treuhand e.V. zur GLS Bank, zur Stadt Bochum und zur Mentalität des Ruhrgebietes aus direkter biographischer Erfahrung.

Über die Dachstiftung für Individuelles Schenken

Die Veränderungen, die der Verein im vergangenen und diesem Jahrhundert durchlaufen hat, nachdem er sich als gemeinnützige Treuhandstelle in den 1960er Jahren gründete, haben die Dachstiftung ermöglicht und maßgeblich geprägt. Als „Dach“ für Schenkungen mit Auflage, die in Form von Fonds an den GLS Treuhand e. V. bereits in den 1990ern gestiftet wurden, sollte die im Jahr 2000 gegründete Treuhandstiftung ursprünglich dazu dienen, die Vereinsmitglieder des Vereins zu fördern.

Inzwischen ist die Stiftung stark angewachsen und hat unter dem Stiftungsdach für individuelles Schenken eine breite Vielfalt an Stiftungsfonds versammelt, die neben den Vereinsmitgliedern viele andere Initiativen und Projekte fördern. Auch der Verein selbst hat sich von der Gemeinschaftsausrichtung stärker der Gesellschaftsorientierung zugewandt und hat neben der Dachstiftung weitere thematisch orientierte Treuhandstiftungen gegründet sowie auch „externe“ Treuhandstiftungen aufgenommen, mit denen er zusammenwirkt.

Derzeit gehören 168 Stiftungsfonds zur Dachstiftung, die jährlich zwischen zehn und 14 Millionen Euro in Projekte zuwendet – dank vieler freier Vermögensspenden weit mehr als über die reinen Erträge des gepoolten Stiftungsvermögens möglich wäre.

Über die gemeinsame Vermögensanlage hinaus bietet die Dachstiftung sich auch als „Kooperationsgemeinschaft“ von Stifter*innen untereinander sowie mit anderen Stiftungen des e.V. und weiteren Partnern an. Persönlicher Austausch und gemeinsamer Bezug zu inhaltlichen Themen bieten dazu vielseitige Berührungspunkte und Gelegenheiten. Mit dem „Forum Zukunft Stiften“, das 2024 durch den Vorstand initiiert wurde, gab es dazu einen Impuls, der in Zukunft und mit dem neuen Stiftungsrat verstärkt werden soll, um sich auf Stifter*innen-Seite kennenzulernen, auszutauschen und an herausfordernden Themen unserer Zeit gemeinsam zu arbeiten.

Von links nach rechts: Katrin Sachs, Nikolai Fuchs, Nadine Raißle, Guido Meincke, Daniela Schily

Ihr Kontakt

Keine News mehr verpassen?

Inspirierende Geschichten aus unserem Netzwerk, Neues aus unseren Stiftungen – und vieles mehr aus der vielfältigen Welt der GLS Treuhand:

Hier für den Newsletter anmelden

Weitere Aktuelles-Meldungen

#Gefördert: Klimaschutz ist nicht optional

#Gefördert: Ein Zirkusprojekt, das verbindet

#Gefördert: Ein Fest für den Zusammenhalt