Stifter*innen vertrauen der GLS Treuhand ihr Vermögen an. Dies legen wir seit 2018 gebündelt und gemeinschaftlich sozial-ökologisch in der GLS TREUGEA an, unserer wirkungsorientierten Vermögensanlage. TREUGEA steht für TREUhänderisch GEmeinschaftlich Anlegen und bedeutet, dass wir das in unser Eigentum übertragene Vermögen gesamthaft wirtschaftlich verwalten, jedoch buchhalterisch weiterhin getrennt führen. Somit erfüllen wir den Willen der Stifter*innen unter Beachtung der Zweckbestimmungen und der Treuhandauflagen auch im Hinblick auf das Vermögen, das uns übereignet worden ist.
Durch die gemeinschaftliche Geldanlage kann eine bessere Risikoverteilung in der Vermögensanlage gewährleistet werden, unabhängig von der Größe der einzelnen Stiftungen und deren Vermögen. Neben der Risikodämpfung können zudem auch kleinere Stiftungsvermögen an ertragreichen Vermögensanlagen partizipieren, die ihnen ansonsten aufgrund der Mindestvolumina nicht zugänglich wären. Neben des Vereins GLS Treuhand und den Stiftungsfonds in der Dachstiftung für individuelles Schenken beteiligen sich weitere zwölf Treuhandstiftungen daran. Die Einlagen in GLS TREUGEA summierten sich zum 31.12.2022 auf 97,86 Mio. Euro.
Wie funktioniert GLS TREUGEA?
Die Dachstiftung für individuelles Schenken sowie weitere treuhänderische Stiftungen haben ihr Stiftungsvermögen unter dem Namen GLS TREUGEA gebündelt. Anstatt für einzelne Stiftungsvermögen verschiedener Größenordnungen geeignete Anlagen zu suchen, werden alle Vermögensanlagen aus dem GLS TREUGEA Topf heraus getätigt. Der sich daraus ergebende Ertrag wird prozentual an alle Stiftungen und Stiftungsfonds verteilt.