Voller Einsatz für den Klimaschutz! Spannende Förderprojekte aus 2023

12.09.2023, Isabel Moormann

Kommenden Freitag (15.09.2023) geht es wieder auf die Straße zum globalen Klimastreik! Als GLS Treuhand unterstützen wir die Forderungen von Fridays for Future an die Bundesregierung, das Klimaschutzgesetz nicht aufzuweichen, sondern zu stärken, um (inter)nationale Klimaschutzziele einhalten zu können. Weil uns und unseren Stifterinnen und Stiftern diese Ziele am Herzen liegen, haben wir allein in 2022 Förderungen von insgesamt 2,219 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaschutz (sowie sonstige Nachhaltigkeit) an gemeinnützige Organisationen vergeben. Und im ersten Halbjahr 2023 schon gut 940.000 Euro. Drei besondere Projekte aus diesem Jahr möchten wir hier nun gerne vorstellen.

Kulturfestival: Lesen ohne Atomstrom 

​​​​​​​
    © ANDREAS HOMANN/KULTUR FÜR ALLE! E.V.

Die Bürgerinitiative „Kultur für alle!“ hat im März diesen Jahres unter dem Motto „Erneuerbare Lesetage“ ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Historischer Auslöser dieses Projekts waren die langjährigen „Vattenfall-Lesetage“, die damals als großes Greenwashing-Event in der Kritik standen. Seit der Gründung der Gegenveranstaltung in 2011 treten nun namhafte und renommierte Persönlichkeiten aus Literatur, Musik und Schauspiel in Hamburg auf, um der Energiewende ihre Stimme zu geben. 

Zum Projekt

Edaphon-Kontakte: Austausch unter der Oberfläche

Erde
    © SIPPAKORN-YAMKASIKORN/UNSPLASH.COM

Im Klimaschutz kommt dem Boden als dem größten Kohlenstoffspeicher der Erde eine wesentliche Bedeutung zu. Bei der Bindung des Kohlenstoffs spielen der Humusaufbau und somit auch das Edaphon, die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen, eine zentrale Rolle. Diese wichtigen mikrobiologischen Prozesse werden durch das Projekt „Edaphon-Kontakte“ des Vereins „zukunftsFähig e.V.“ mittels interaktiver Formate wie Workshops und Performances erlebbar gemacht. Durch diese Verschmelzung von darstellender Kunst und Umweltbildung kann somit aktiv zum Klimaschutz beigetragen werden.

Zum Projekt

LocalZero – Das Netzwerk für kommunale Klimaneutralität


    © GERMANZERO E.V.

Als Teil der Klimaschutzorganisation GermanZero e.V. arbeitet das Team von „LocalZero“ daran, Menschen in Deutschland zu vernetzen, die sich für verbindliche kommunale Beschlüsse zur Klimaneutralität 2035 vor Ort einsetzen. Mit den vorhandenen demokratischen Instrumenten (Einwohner- oder Ratsantrag, Bürgerbegehren u.ä.) setzen sich Teams vor Ort dafür ein, dass der Gemeinde- oder Stadtrat lokale Klima-Aktionspläne verabschiedet. Darüber hinaus beraten ehrenamtliche Klimavisionär*innen Landkreise, Städte und Gemeinden zu technischen und finanziellen Fragen, um ihre eigene Klimavision in die Realität umsetzen zu können.

Zum Projekt

Unternehmen gegen fossile Fehlanreize – GLS Treuhand gehört zu Erstunterzeichnenden

Zum Artikel

Klima retten? Von unten! BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Zum Artikel


 

Den Klimastreik mit einer Spende unterstützen?

Jetzt unterstützen

Klimastreik Infos

Mehr erfahren

Fridays For Future Bochum

Hier entlang

 

Ihr Kontakt

Neugierig auf weitere neue und spannende Ideen zum Klimaschutz? — Hier gibt es noch mehr Projekte und Vereine, die wir 2022/23 gefördert haben:

Weitere aktuelle Meldungen

Kinder-Film-Tipp & Kinoticket-Verlosung der Zukunftsstiftung Bildung

Voller Einsatz für den Klimaschutz! Spannende Förderprojekte aus 2023

Unternehmen gegen fossile Fehlanreize – GLS Treuhand unter Erstunterzeichnenden