Klimastreik - wir sind dabei! Sie auch?

28.02.2023

In ganz Deutschland und auf der ganzen Welt werden am 3. März Menschen dem Aufruf von Fridays For Future folgen und für eine gerechte und konsequente Klimapolitik protestieren. Wir als GLS Treuhand unterstützen den Protestaufruf – für den Ausstieg aus Fossilen, eine grundlegende Verkehrswende und Unterstützung des globalen Südens bei der Bewältigung der Klimakrise. #TOMORROWISTOOLATE

Bild einer Klima-Demo von Fridays For Future
©Ben Kriemann/NABU

Am 3. März mit weltweit hunderttausenden zusammen demonstrieren – um die dringend notwendigen Umsetzungen für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels und die damit verbundenen Taten einzufordern:

Der Streik soll ein starkes Zeichen für einen echten und gerechten Klimaschutz setzen. Die GLS Treuhand ist zusammen mit der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der GLS Bank Teil des offiziellen Unterstützerkreises der Aktion. Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen, Verbänden und Initiativen, die den weltweiten Klimastreik unterstützen.

Wer auch ein Zeichen setzen möchte, findet weitere Informationen auf www.klima-streik.org. Hier finden Sie auch den Demonstrationsort, der für Sie am nächsten liegt.

 

In Bochum treffen wir uns am Freitag um 12 Uhr am Rathausplatz für die gemeinsame Demo.

Fridays For Future Bochum

 

WARUM STREIKEN AM 3. MÄRZ?

Fürs Klima und die Gerechtigkeit!

Weil wir dringend eine Mobilitätswende brauchen. Während der ÖPNV unzuverlässig, teuer und schlecht ausgebaut ist, wird immer noch auf Autobahnen als Lösung gesetzt (Das ist längst nicht mehr tragbar!). Wir brauchen einen Ausbaustopp für Autobahnen und bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Dafür gehen wir heute bundesweit gemeinsam mit den ÖPNV-Beschäftigten auf die Straße. Denn Mobilität ist ein Grundrecht – und muss für alle bezahlbar sein.

Weil der Ausbau Erneuerbarer Energien immer noch viel zu langsam passiert. Dörfer werden für den Kohleabbau abgebaggert und neue LNG-Terminals im Schnellverfahren genehmigt, während die Klimakrise überall auf der Welt sichtbar eskaliert. Deutschland muss bis 2035 zu 100% mit Erneuerbaren Energien versorgt sein.

Weil wir auch nach vier Jahren Klimastreik immer noch fordern, dass sich Regierungen an das Pariser Klimaabkommen halten. Aktuell beobachten wir das Gegenteil: Dörfer werden abgebaggert, Wälder gerodet und fossile Infrastruktur gebaut. Überall wird für Kompromisse geworben – doch das Pariser Klimaabkommen ist bereits der Kompromiss. Sich daran zu halten ist das Mindeste und überlebensnotwendig für alle, die bereits heute am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden.

https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik/

Ihr Kontakt

Den Klimastreik mit einer Spende unterstützen?

Hier entlang

Weitere aktuelle Meldungen

Bürgerstiftung Waldhof: Vom Gemeinwohl, Gemeinwesen und Gemeinsinn

Gegen Kinderarmut: Lebensperspektiven für armutsgefährdete Kinder

Förderpott Ruhr: Über 100 Projektideen für positiven Wandel im Revier