Zu den „Örklern“ gehören zum Einen die „Betriebsgemeinschaft Örkhof“, die drei Familien mit Kindern umfasst und den Hof von der Gemeinnützigen Hofgemeinschaft Örkhof e.V. pachtet, um ihn zu bewirtschaften. Doch auch viele weitere Menschen zählen zu den Örklern, indem sie als Festangestellte, Praktikant*innen, Auszubildende und anderweitig Helfende tatkräftig mitanpacken. Der Einsatz dieser vielen Menschen lässt erahnen, dass jede Menge Hilfe notwendig ist, um die umfangreiche Hofarbeit bewältigen zu können. Zentrale Aufgabenbereiche sind dabei die Feldarbeit, der Gemüsegarten, die vielen Tiere, der Kompost, der Hofladen und der Vertrieb, welche im Rahmen des Ausflugs von der Besuchsgruppe hautnah (mit)erlebt werden konnten:
So begann der erlebnisreiche Tag auf dem Örkhof mit einem ausgiebigen Spaziergang durch Obstwiesen und Gemüsefelder, entlang von Ziegen und Kühen sowie der Getreidemühle und der Bäckerei. Die Örkler erzählten viel zum Anbau, zum Ernten und zur Weiterverarbeitung der verschiedenen Nahrungsmittel und bezogen die Kinder dabei stets mit ein. Es wurde Getreide vor und nach dem Mahlen erfühlt, Getreidekörner wie Kaugummi gekaut, leckere Äpfel direkt vom Baum probiert sowie durch kräftiges (und sehr anstrengendes) Schütteln eigene Butter hergestellt, die schließlich auf hausgebackenem Roggen- und Dinkelbrot probiert werden durfte. Kühe, Schweine und Hühner wurden von den Kindern bestaunt, gestreichelt und sogar gebürstet. Auch der Gemüseanbau von Gurken, Auberginen uvm. wurde in den Gewächshäusern begutachtet, bevor der schöne und lehrreiche Ausflug auf dem Örkhof zu Ende ging.