Mit den Spenden sollen Kindern mit und ohne Fluchterfahrung einen gemeinsamen Tag auf dem Gelände des Freizeitwerks Welper erleben. Mit einem Konzept des gegenseitigen Lernens von jungen Menschen untereinander (Peer Learning) schenken sich die Kinder durch Vertrauen und Zusammenhalt ein Gefühl von Sicherheit, Gemeinschaft und Perspektive. Auf dem Plan stehen dafür Klettern und Gruppenspiele, bei denen es darauf ankommt, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Um möglichst viele Kinder teilnehmen zu lassen, laden wir zum Benefizkonzert der GLS Rockband am
Donnerstag, 30 Juni 2022, 19.00 Uhr (Einlass 18 Uhr) - 21.30 Uhr
im Haus der GLS Bank, Christstraße 11, Bochum,
ein.
Tickets gibt es für 15 Euro unter www.zukunftsstiftung-bildung.de/benefizkonzert oder unter der Rufnummer 0234 5797 5728. Alle Einnahme gehen in das Projekt.
Am Abend sprechen auch Isabelle Spieker und Klaus Villis, beide aus der Anne-Frank Gesamtschule Dortmund, sowie Sophie Löhlein, Leitung Zukunftsstiftung Bildung, über die derzeitige Situation in den Schulen und die Hintergründe des Projekts. Derzeit rechnet die Zukunftsstiftung Bildung durch die Ticketeinnahmen mit bis zu drei teilnehmenden Schulen aus dem Ruhrgebiet.
Spenden können auch auf das Konto DE19 4306 0967 0037 0440 00 mit dem Verwendungszweck „Benefizkonzert“ getätigt werden.
Pressehinweis: Sie sind herzlich eingeladen. Neben dem Benefizkonzert und Gesprächen mit Vertreter*innen der Dortmunder Schule sowie den Projektverantwortlichen wird es eine symbolhafte Schecküberreichung geben. Bitte melden Sie sich beim nebenstehenden Pressekontakt.
Über die Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand
Die Zukunftsstiftung Bildung hat die Erneuerung von Bildung in Kindergärten und Schulen sowie in außerschulischen Einrichtungen und Ausbildungen zum Ziel. Hierfür unterstützt sie Konzepte und Methoden, die eine individuelle Entwicklung von jungen Menschen fördern, damit diese sich zu freien und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entfalten können.
Über den GLS Treuhand e.V.
Die GLS Treuhand fördert mit Ideen und Geld gemeinnützige Vorhaben für eine aktive, demokratische und offene Bürgergesellschaft. Sie unterstützt mit ihren Stiftungen soziale, ökologische und kulturelle Lern- und Entwicklungsfelder. Daneben verwaltet und berät sie unselbständige und selbständige Stiftungen. Durch Spenden, Schenkungen und Erbschaften förderte sie 2021 mit ihren zahlreichen Partner*innen rund 900 Projekte mit 19 Millionen Euro.