Einladung zum Werkstattgespräch der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung

Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung lädt zum Werkstattgespräch ein. Es geht um kritische Reflexion des Entwicklungsbegriffs, Geld als soziales Gestaltungsmittel und vieles mehr:

"Entwicklungswege - ob persönlich oder als gemeinschaftliche Prozesse – verlaufen selten linear, schon gar nicht in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Wege sind auf den ersten Blick oft chaotisch und verwirrend. Immer wieder kommen wir an Knotenpunkte, die neu verhandelt und hinterfragt werden müssen. Erst wenn das geschieht, können wir dem roten Faden weiter durch das vermeintliche Wirrwarr folgen."

Das Werkstattgespräch will genau solch ein Knotenpunkt sein. Es soll zum Nachdenken anregen und Austausch ermöglichen, über aktuelle Themen und Herausforderungen, die der Stiftung im Rahmen ihrer Arbeit immer wieder begegnen – auf die Probe stellen, aber auch inspirieren.

Folgende Themen werden Gegenstand der Werkstattgespräche sein:

  • Entwicklungsland Deutschland (Freitag, 09.12.2022 ab 15:00 Uhr)
  • Naturbegriff - Gemeingut versus Eigentum (Samstag, 10.12.2022 ab 09:00 Uhr)
  • Das Individuum und das Kollektiv, Ich und Du – neue Führungsformen (Samstag, 10.12.2022 ab 13:30 Uhr)
  • Der andere Umgang mit Geld (Samstag, 10.12.2022 ab 15:15 Uhr)

Programm & Einladung finden Sie hier.

 

VERANSTALTUNGSDATEN

09. und 10. Dezember 2022 im Haus der GLS, Christstr. 9, 44789 Bochum

Die Veranstaltung ist eine reine Präsenzveranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen

"Momente der Zivilgesellschaft" - Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Das eigene Testament verfassen – Zukunft schenken am 10. Februar in Berlin

Einladung zum Werkstattgespräch der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung