Der #NETZWENDE-Award will in Zeiten globaler Krisen die Hoffnung auf eine besser informierte digitale Gesellschaft, eine konstruktivere Debattenkultur im Netz und eine resiliente Zukunft für Journalist*innen fördern. Wie die GLS Treuhand im Aktionsbereich Qualitätsjournalismus sieht auch der Netzwende-Award die Wege der Kommunikation, Vernetzung und Wissensgenerierung in einer permanenten Veränderung, die auch Chancen bietet.
Als Plattform gemeinnützigen Handelns wissen wir um die große Bedeutung des Qualitätsjournalismus für die Zivilgesellschaft. Für begründete Entscheidungen, als Bollwerk gegen populistische Thesen und als Garant einer offenen Gesellschaft. Daher unterstützt die GLS Treuhand zukunftsweisende journalistische Projekte, die neue Modelle ausprobieren und am Markt etablieren. Im Sinne globaler Herausforderungen und eines europäischen Gemeinschaftsgefühls, liegen uns besonders neue Formen der staats-, resort- und branchenübergreifende Medien-Kooperationen am Herzen.
Mit der Unterstützung des #NETZWENDE-Awards wollen wir die Auszeichnung journalistische Nonkonfomist*innen, Umdenker*innen, Visionär*innen und Gründer*innen ermöglichen, die davon überzeugt sind, dass neue Denkimpulse den Digitalen Journalismus weiterbringen – und dadurch Teil einer #Netzwende-Bewegung werden wollen.