Nachruf Frieder Wolf-Buchert
Mit 66 Jahren starb Frieder Wolf-Buchert, der langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrats der GLS Treuhand (von 1997 bis 2015 Mitglied, seit 2008 Sprecher) nach langer schwerer Krankheit am 30. November 2021.
Frieder Wolf-Buchert war seit den Anfängen der Grünen Mitglied und Gestalter dieser Partei. Er begleitete von 1984 bis 1989 Petra Kelly als wissenschaftlicher Mitarbeiter in ihrem Bundestagsbüro und arbeitete von 1990 bis 2001 in leitenden Funktionen für die Heinrich-Böll-Stiftung in Leipzig, Köln und Brüssel. Dann wechselte er zu Stadt Köln. Dort führte er das Büro für internationale Angelegenheiten bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2020. So ist Köln heute von Barcelona bis Wolgograd mit insgesamt 22 Kommunen auf vier Kontinenten freundschaftlich verbunden. Zuletzt unterstützte er Initiativen für die erste Städtepartnerschaft Kölns mit einer Kommune in Afrika südlich der Sahara. Besonders lag ihm die Partnerschaft mit der Stadt Bethlehem am Herzen.
Der Diplom-Pädagoge Frieder Wolf-Buchert, war Brückenbauer. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, sagt über ihn: „Seine Aufgaben waren ihm zugleich Berufung – so wirkte es auf mich. Mit Kompetenz und Leidenschaft setze er sich für Menschenrechtsfragen und Entwicklungspolitik auf kommunaler Ebene ein.”
Brückenbauer war er auch als Aufsichtsratsmitglied der GLS Treuhand seit 1997 und später als Vorsitzender dieses Gremiums. Als er noch für die Heinrich-Böll-Stiftung tätig war, entwickelte er zusammen mit dem damaligen GLS Treuhand-Vorstandsmitglied Julian Kühn das Konzept für die Zukunftsstiftungen der GLS Treuhand. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die GLS Treuhand immer mehr auch öffentlich bekannt wurde und damit den Kreis der Menschen und Institutionen, mit denen die GLS Treuhand heute zusammenarbeitet, erheblich erweiterte. Seinem Netzwerk und seinen persönlichen Verbindungen war es auch zu verdanken, dass Lukas Beckmann als Vorstand nach Bochum kam.
In der Zusammenarbeit war Frieder Wolf-Buchert vorbildlich: Er war unbestechlich und streng, wenn es darauf ankam, aber zugleich schätzte er Kolleg*innen, Vorstandsmitglieder und Kund*innen der GLS Treuhand und traute ihnen immer noch ein wenig mehr zu, als sie schon geleistet hatten. Das war für alle, die mit ihm zu tun hatten, Anspruch und Ansporn zugleich.
Wir werden Frieder Wolf-Buchert, in unserem Herzen ein Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Ingo Krampen, Aufsichtsrat von 2001 bis 2016, Johanna Keller-Poblotzki, Aufsichtsrätin seit 2008, Nikolai Fuchs und Dr. Hermann Falk, beide Vorstandsmitglied GLS Treuhand
