Bochum, 30.04.2020. Viele Menschen in Bochum helfen ihren Mitmenschen, auch und gerade in Zeiten von sozialer Kontaktsperre und Infektionsrisiko. Sie vermitteln Zuversicht, erhalten Würde und retten Leben. Diesen Mut will die GLS Treuhand mit der Aktion „Herz³“ anerkennen und ruft die Bochumer*innen auf, besonders engagiert und mutig anpackende Mitmenschen aus dem Stadtgebiet vorzuschlagen – schnell und einfach per Video-Botschaft. Die zu würdigende Person wird mit 500 Euro ausgezeichnet.
Pressemitteilung: Die Schenk-Aktion Herz³ würdigt anpackende Bochumer*innen mit 500 Euro - Vorschläge ab 1. Mai möglich
„Wir fassen uns ein Herz und helfen – umgangssprachlich geht das leicht von den Lippen. Aber in Pandemie-Zeiten erfordert das Helfen von Mensch zu Mensch echten Mut“, sagt Dr. Hermann Falk, Initiator und Vorstand der gemeinnützigen GLS Treuhand. In Bochum und ganz Deutschland tun dies Menschen täglich von Angesicht zu Angesicht, Hand in Hand – haupt- oder ehrenamtlich in Krankhäusern, Altenheimen, Obdachloseninitiativen oder Jugendeinrichtungen und überall dort, wo unsere Gesellschaft nicht im „Shutdown-Modus“ sein darf. Sie sichern würdiges Überleben und sozialen Zusammenhalt, oft jenseits der Öffentlichkeit.
„Wir wollen schnell, ohne Prüfung einer individuellen Notlage unterstützen“, so Hermann Falk, „genauso unkompliziert und zupackend handeln ja auch die Beschenkten.“
Die Bochumer Kabarettistin Esther Münch alias „Walli – Waltraut Ehlert“ ist als Schirmherrin mit dabei, „weil Geld im Fluss bleiben muss und ich mich in Bochum - als gebürtige Bochumerin - nicht nur als Einwohnerin empfinde, sondern als Bürgerin. Dazu gehört Engagement.“ Und Schirmherr Michael Wurst, Sänger und Stadionsprecher beim VFL Bochum, ruft zum ehrenamtlichen Helfen auf: „Meiner Familie und mir geht es wirklich gut, auch in der Corona-Zeit. Der liebe Gott hat uns reichlich beschenkt, und daher ist es meiner Meinung nach eine Pflicht, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten um die Menschen zu kümmern, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. Man muss nicht in die Ferne schweifen, vor unserer Haustür gibt es genug Möglichkeiten, um zu helfen.“
Und so funktioniert das Förderprogramm Herz³ (Herz hoch Drei):
- Insgesamt drei Schenkpaten aus dem Umfeld beschreiben die besondere Leistung des zu Beschenkenden in einer kurzen Videobotschaft und reichen diese online auf www.gls-treuhand.de/herzhochdrei ein.
- Die Videos werden nach Prüfung und Einverständnis des Beschenkten veröffentlicht. Öffentliche Würdigung und die Anerkennungsprämie von 500 Euro gehen Hand in Hand.
Die GLS Treuhand trägt die ersten zehn Auszeichnungen im Wert von insgesamt 5.000 Euro. Die weiteren Förderungen sollen durch Spenden aus der Bochumer Bevölkerung ermöglicht werden. Der Aktionsstart ist der 1. Mai 2020.
Weitere Informationen/ Aktions-Webseite: www.gls-treuhand.de/herzhochdrei
Herz³-Spendenkonto: GLS Treuhand e.V., IBAN: DE04 4306 0967 0013 0227 05 (Hinweis: Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden.)
Hinweise für die Presse
Hintergrundinformationen wie eine Info-Broschüre und Bildmaterialien wie Porträts von den Schirmherren und einem Pressefoto finden Sie im nebenstehenden Downloadbereich. Für Fragen oder Interview-Wünschen mit Dr. Hermann Falk, Vorstandsmitglied der GLS Treuhand und Initiator von Herz³, oder einer der beiden Schirmherren sprechen Sie uns gern an.
Über den GLS Treuhand e.V.
Die GLS Treuhand fördert mit Ideen und Geld gemeinnützige Vorhaben für eine aktive, demokratische und offene Bürgergesellschaft. Sie unterstützt mit ihren Stiftungen soziale, ökologische und kulturelle Lern- und Entwicklungsfelder. Daneben verwaltet und berät sie unselbständige und selbständige Stiftungen. Durch Spenden, Schenkungen und Erbschaften förderte sie 2018 mit ihren zahlreichen Partner*innen mehr als 800 Projekte mit über 13 Millionen Euro.
Ihr Kontakt