Presseeinladung zur Podiumsdiskussion nach Nürnberg: Kükensterben auch beim Öko-Ei?

Bochum/Nürnberg 12.02.2019. Auch in der ökologischen Landwirtschaft sterben männliche Küken von Legehennen direkt nach dem Schlupf. Denn sie können keine Eier legen und setzen zu wenig Fleisch an. In der Rinderzucht gibt es ebenfalls Entwicklungen, die kritisch zu betrachten sind. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand setzt dagegen mit ihrem Tierzuchtfonds auf spezielle Züchtungen, die dieses unnötige Töten beenden sollen.

Wie könnte ein verantwortungsvoller Umgang aussehen? Was muss sich grundlegend in den Köpfen der Verbraucher ändern und was in der Landwirtschaft? Welche positiven Beispiele gibt es bereits? Zu diesen Fragen lädt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft auf die Biofach-Messe in Nürnberg zur Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Zucht und Handel ein:
"Glaubwürdigkeitsverlust: Keine ökologische Tierhaltung und Tierzucht ohne die konventionelle Landwirtschaft?!“

Donnerstag, 14. Februar, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Biofach auf der NürnbergMesse,  
Messezentrum 1, 90471 Nürnberg
NCC Ost, Raum Prag

Wir begrüßen unter der Moderation von Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand Schweisfurth Stiftung:

  • Annika Bromberg, Koordinatorin Tierzuchtfonds, Zukunftsstiftung Landwirtschaft
  • Inga Günther, Geschäftsführerin, Ökologische Tierzucht gGmbH
  • Franziska Hagen, Fachreferentin, Deutscher Tierschutzbund
  • Georg Kaiser, Geschäftsführer, Bio Company
  • Prof. Dr. Onno Poppinga, Kasseler Institut für ländliche Entwicklung

Lebensmittel sollen immer günstiger produziert werden, doch das Prinzip „immer mehr, immer billiger“ hat seine Grenzen. Vor allem hinsichtlich ethischer und tierschutzrechtlicher Fragestellungen. Tiere so zu züchten, dass sie Spezialisten für nur noch eine Sache sind, führt dazu, dass Lebewesen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, als unnütz und Abfall angesehen werden.

Hinweis für die Presse
Wir bieten Hintergrundinformationen und die Gelegenheit für Gespräche im Anschluss der Diskussion. Wenden Sie sich gerne jederzeit an nebenstehenden Pressekontakt.

Über die Zukunftsstiftung Landwirtschaft und den Tierzuchtfonds
Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand fördert Initiativen, die sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen. Dabei wirkt sie insbesondere in den Themenfeldern ökologische Saatgutzüchtung, Tierzucht und landwirtschaftliche Bildung.
Der Tierzuchtfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft setzt sich für eine artgemäße Tierzucht ein. Das heißt, für gesunde und vielseitige Rassen, die tiergerecht gehalten und naturnah gefüttert werden können.

Weitere Informationen auch auf auf der Seite der Zukunftsstiftung Landwirtschaft: www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de

 

 

Ihr Kontakt

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, TIERZUCHTFONDS

Annika Bromberg


+49 (0)234 5797-5153
annika.bromberg@gls-treuhand.de

Downloads

Weitere Pressemeldungen

Pressemitteilung: Zwischen Mut, Angst und Media Grabbing – was unsere (Zivil-)Gesellschaft jetzt braucht

Pressemitteilung: Aufbruch am Waldhof – ein neuer Ort für ganzheitliche Gesundheit

Pressemitteilung: Mit Geschenkspenden Menschen auf der ganzen Welt unterstützen