Mitten in der Adventszeit sind Tee, Zimt, Vanille und viele weitere Zutaten für gemütliche Winterabende und Plätzchen backen nicht wegzudenken. Doch woher kommen diese vielen Gewürze und Zutaten eigentlich? Und wie fair und nachhaltig werden sie angebaut?
Adventszeit: Wie nachhaltig und fair kann Tee, Zimt und Vanille sein?

Eine Antwort bietet die Firma Bio Foods. Sie hat ihren Sitz in Sri Lanka und verarbeitet Produkte aus einheimischer ökologischer Landwirtschaft. Mittlerweile bietet sie eine breites Bio-Sortiment an. Wenn man nur mit der Nase die Produktpalette erkunden würde, wäre diese rasch überfordert: eine große Vielfalt an Tee, bunte Gewürze wie Pfeffer, Chilis, Kardamom und Kurkuma, aber auch Kokosnüsse, verströmen ihre Düfte in den Lagerhallen.
Nachhaltige Tradition
Für den Anbau werden traditionelle, umweltfreundliche Anbauweisen wiederbelebt. Bio Foods produziert zu 100% biologisch und fair und kann dabei eine Bandbreite von 14 internationalen Zertifizierungen wie Demeter, FairTrade und Bio Suisse vorweisen. Die 7.400 Kleinbauern erhalten eine faire Bezahlung und sind somit in ihrer Existenz gesichert. Außerdem werden sie im Bereich des Bio-Anbaus ausgebildet, soweit erforderlich.

Eine eigens gegründete Stiftung sorgt dafür, dass Bildungsprojekte in den beteiligten ländlichen Regionen realisiert werden können. Zudem werden sie im Bereich des Bio-Anbaus ausgebildet, soweit erforderlich. Eine eigens gegründete Stiftung sorgt dafür, dass Bildungsprojekte in den beteiligten ländlichen Regionen realisiert werden können.
Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten
Wer solche Ideen eines verantwortungsvollen Wirtschaftens umsetzen will, braucht nicht nur den Geistesblitz, sondern auch ausreichend Kapital. Hier kommt die GLS Treuhand ins Spiel. Denn in der Überzeugung, dass Geld immer eine Wirkung hat und das Anlagevermögen von Stiftungen erst recht, investiert sie in sinnvolle Unternehmen wie Biofoods. Das tut sie mit der eigenen sozial-ökologischen Vermögensanlage GLS TREUGEA, in der das Vermögen der GLS Treuhand und der von ihr getragenen Stiftungen nachhaltig investiert wird. So unterstützt das Stiftungsvermögen gesellschaftlichen Wandel. (Mehr dazu und über die Projekte im Jahresbericht der GLS Treuhand ab Seite 34.)
Die Freude ist groß, dass mit Biofoods eines dieser Unternehmen ganz frisch mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Die GLS Treuhand arbeitet hier Hand in Hand gemeinsam mit der GLS Bank und der GLS BAG. Ziel der Partnerschaft ist es, die nachhaltige Wirkung des 25 Jahre alten Familienunternehmens Bio Foods langfristig zu vergrößern und den Generationswechsel mit einem nächsten Wachstumsschritt zu verbinden.

Solche Erfolge zeigen, dass Stiftungen nicht nur eine Verantwortung in der (finanziellen) Förderung haben, sondern bereits in der Verwaltung und Anlage ihrer Gelder. Nur wenn diese umsichtig investiert werden, ist sichergestellt, dass die Gelder nicht in der Vermögensanlage dem gemeinnützigen Stiftungszweck entgegenwirken. Die ganzheitliche Sicht von der Stiftungsgründung über die Vermögensanlage bis hin zum Förderprojekt ist ein besonderes Anliegen der Stiftungsbetreuung der GLS Treuhand.

Das Bio Foods-Investment der GLS Treuhand riecht nicht nur gut, sondern wirkt auch im Sinne der gemeinnützigen Zwecke Umwelt, Soziales, Bildung u.v.m.
Mehr Information zur Partnerschaft, der Firma Bio Foods und der Jurybegründung finden Sie hier.
Fotos: Bio Foods [Pvt] LTD